Hochschulpraktikant/-In Ikt
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/-In Ikt

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei IT-Projekten, Büroautomation und redaktionellen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das BAKOM sorgt für eine stabile Kommunikationsinfrastruktur in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsförderung und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schweiz und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, gute redaktionelle Fähigkeiten und Interesse an IT.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, Verantwortung in herausfordernden Projekten zu übernehmen.

Biel und Homeoffice |%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Im Projektmanagement bei der Planung, Umsetzung und Dokumentation von laufenden IT-Projekte mitarbeiten (z. B. Teilprojektleitungen, Anforderungsanalyse, Testing, Qualitätssicherung oder Protokollierung).
  • Bei der Betreuung von Applikationen, der Büroautomation und der IT-Infrastruktur unterstützen
  • Koordination mit internen und externen IT-Stellen sicherstellen
  • IT-bezogene Texte verfassen und überarbeiten

Das macht Sie einzigartig

  • Kürzlich abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Gute redaktionelle Fähigkeiten
  • Ausgeprägtes Interesse an Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Interesse an Projektmanagement oder erste praktische Erfahrung im IT-Bereich
  • Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
  • Aufgaben auf Anweisung des Sektionsverantwortlichen übernehmen

Auf den Punkt gebracht

Sie unterstützen während des Praktikums den Dienst Informatik und Organisation in den Bereichen IT-Projektmanagement, der Betreuung von Applikationen, der Büroautomation und in redaktionellen wie ad hoc Aufgaben.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Mit Expertise in die Zukunft.

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.

Zusätzliche Informationen

Fragen zur Stelle und zur Bewerbung

Sacha Stegmann

Shahram Hatef

jide76d3a9ss jit0729ss jiy25ss

Hochschulpraktikant/-In Ikt Arbeitgeber: Bundesamt für Kommunikation BAKOM

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem modernen Arbeitsumfeld aktiv an der Gestaltung der Kommunikationsinfrastruktur der Schweiz mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördert das BAKOM die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und unterstützt deren Gesundheit. Hier haben Sie die Chance, in herausfordernden Projekten Verantwortung zu übernehmen und einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität in der Schweiz zu leisten.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Kommunikation BAKOM HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Ikt

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im IT-Bereich gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BAKOM herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle IT-Projekte und Trends im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zum Projektmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine redaktionellen Fähigkeiten, indem du während des Bewerbungsprozesses eigene Texte verfasst oder überarbeitest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Ikt

Projektmanagement
Anforderungsanalyse
Testing
Qualitätssicherung
Protokollierung
redaktionelle Fähigkeiten
Interesse an Informations- und Kommunikationstechnologien
Kenntnisse in Büroautomation
IT-Infrastruktur
Koordination mit internen und externen IT-Stellen
gute Kommunikationsfähigkeiten
aktives Interesse an IT-Projekten
Teamarbeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Praktikumsstelle zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich IT-Projektmanagement oder redaktionelle Fähigkeiten. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und dein Interesse an der Stelle darlegst.

Betonung der Sprachkenntnisse: Da aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf hervorhebst. Erwähne spezifische Sprachzertifikate oder praktische Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Kommunikation BAKOM vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im IT-Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Projektmanagement, Anforderungsanalyse und Qualitätssicherung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Interesse an Kommunikationstechnologien

Das Unternehmen sucht jemanden mit einem ausgeprägten Interesse an Informations- und Kommunikationstechnologien. Bereite einige Fragen oder Themen vor, die du während des Interviews ansprechen kannst, um dein Engagement und Wissen zu demonstrieren.

Hebe deine redaktionellen Fähigkeiten hervor

Da das Verfassen und Überarbeiten von IT-bezogenen Texten Teil der Aufgaben ist, solltest du Beispiele für deine redaktionellen Fähigkeiten bereit haben. Vielleicht hast du während deines Studiums an Projekten gearbeitet, die dies erforderten.

Sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen

Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sind gefordert. Sei darauf vorbereitet, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, sei es durch ein kurzes Gespräch in dieser Sprache oder durch das Teilen von Erfahrungen, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Hochschulpraktikant/-In Ikt
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>