Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse Stellungnahmen, führe Baukontrollen durch und berate im Hochwasserschutz.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich für Gewässerrevitalisierung und Umweltschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Teamgeist und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Hochwasserschutz und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademische Ausbildung in Naturwissenschaften oder Ingenieurswesen und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben
- Verfassen von Stellungnahmen bei Baugesuchen
- Durchführung Baukontrollen und Abnahmen
- Mitarbeit bei Beschwerdeverfahren
- Mitarbeit Hochwasserschutz und Gewässerrevitalisierung
- Beratungstätigkeiten im Bereich der Naturgefahr Hochwasser und dem Hochwasserschutz
- Unterhaltsplanung Gewässer sowie Planung und Organisation Leerung Geschiebesammler
Ihr Profil
- Akademische Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften oder Ingenieurswesen
- Gute Kenntnisse von Gesetzgebungen im Planungs- und Baurecht, Baunormen, Umweltschutzrecht, Verwaltungsrecht
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Gewässer, idealerweise im öffentlichen Bereich
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie gute IT-Anwenderkenntnisse
- Durchsetzungsstarke und lösungsorientierte Persönlichkeit mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise
Unser Angebot
Ein Job, der begeistert: Abwechslungsreiche Aufgaben, die fordern und fördern.
Mehr als nur ein Arbeitsplatz: Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in Ihrem Fachbereich.
Teamgeist, der inspiriert: Eine motivierte Crew, die Sie unterstützt und gemeinsam Grosses erreicht.
jid15a7a31ss jit0729ss jiy25ss
Fachperson Gewässer Arbeitgeber: Gemeinde Glarus Nord
Kontaktperson:
Gemeinde Glarus Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Gewässer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Gewässer und Hochwasserschutz. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Gewässerrevitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen im Planungs- und Baurecht vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Erfahrungen aus vorherigen Projekten klar und strukturiert. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Durchsetzungsstärke zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gewässer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachperson Gewässer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Naturwissenschaften oder Ingenieurswesen sowie deine Berufserfahrung im Gewässerbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kenntnisse im Planungs- und Baurecht ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Glarus Nord vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine akademische Ausbildung im Bereich Naturwissenschaften oder Ingenieurswesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Normen im Planungs- und Baurecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für erfolgreiche Beratungen oder Stellungnahmen anführen, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Position verlangt eine durchsetzungsstarke und lösungsorientierte Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen im Bereich Gewässermanagement erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, selbstständig und strukturiert zu arbeiten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte im Bereich Hochwasserschutz und Gewässerrevitalisierung. Zeige während des Interviews dein Interesse und deine Motivation, Teil ihres Teams zu werden, indem du gezielte Fragen stellst.