Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and run fun activities for kids and teens in a vibrant community setting.
- Arbeitgeber: Join the Catholic Church in Stuttgart, serving diverse communities with 42 parishes.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive team, professional development, and great public service benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while bringing your creativity to life.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for working with kids from various cultures; creativity and empathy are key!
- Andere Informationen: Flexible start date and assistance with housing available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Katholische Kirche in Stuttgart umfasst mit ihren 42 Pfarreien das Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. 17 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache spiegeln den internationalen Charakter Stuttgarts wider.
Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Johannes XXIII. sucht für ihre offenen Kinder- und Jugendtreffs „Schülercafe Alberta“ in Stuttgart-Riedenberg und „Wilde 13“ in Stuttgart-Heumaden zum 01.01.2025 oder später eine/n
Sozialpädagogen/in (m/w/d) oder Erzieher/in (m/w/d)
unbefristet, Beschäftigungsumfang 70 – 80 %
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung offener Angebote und Schul-AGs
- Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler/innen
- Gestaltung und Durchführung von Ferienprogrammen und Freizeiten
- Projektarbeit (Kinderzirkus, Freizeitangebote)
- Kooperationsangebote mit anderen Einrichtungen
- Gemeinwesen- und Gremienarbeit
Ihr Profil:
- Hohe Motivation für die Arbeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen
- Eigeninitiative und Kreativität
- Kontaktfreudigkeit
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen in die Belange von Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Ein angenehmes Betriebsklima im kleinen Team
- Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Betätigungsfeld
- Die Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Supervision und Fortbildung
- Vergütung nach AVO-DRS mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- Bei Bedarf Hilfe bei der Wohnungssuche
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.01.2025 an das
Schülercafe Alberta, Herr Jens Kraske, Schemppstr. 84, 70619 Stuttgart oder per E-Mail:
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet.
Bei Fragen steht Ihnen Jens Kraske unter Tel.: gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Und haben Sie Lust, gemeinsam mit uns unsere Ziele und Werte umzusetzen? Dann werden Sie jetzt Teil unseres vielfältigen Teams.
Katholische Gesamtkirchengemeinde Johannes XXIII.
Karl-Pfaff-Str. 44
70597 Stuttgart
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogen/in (m/w/d) oder Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kath Kirche Stuttgart
Kontaktperson:
Kath Kirche Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen/in (m/w/d) oder Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du die kulturelle Vielfalt schätzt und bereit bist, individuelle Angebote zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Projekte oder Programme zu präsentieren, die du in den offenen Kinder- und Jugendtreffs umsetzen möchtest. Kreativität und Eigeninitiative sind hier gefragt!
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik oder Erziehung, um mehr über die Katholische Kirche in Stuttgart und deren Arbeitsweise zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit bereits im Vorstellungsgespräch. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen/in (m/w/d) oder Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Gesamtkirchengemeinde Johannes XXIII. und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine interkulturellen Kompetenzen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Umsetzung der Ziele der Einrichtung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 31.01.2025 ein, entweder per E-Mail oder postalisch. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath Kirche Stuttgart vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Bereite dich darauf vor, deine hohe Motivation für die Arbeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft und dein Engagement in diesem Bereich zeigen.
✨Kreativität und Eigeninitiative
Sei bereit, kreative Ideen für die Planung und Durchführung von Angeboten und Projekten zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Eigeninitiative in der Vergangenheit eingesetzt hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist und die Meinungen anderer schätzt.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Dies könnte durch den Umgang mit schwierigen Situationen oder das Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen geschehen.