Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Zulassung elektronischer Pflanzenschutzmittel und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das BVL ist eine moderne Behörde, die sich für sichere Lebensmittel und Verbraucherschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Schutz der Gesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Pflanzenschutz, Teamfähigkeit und eine positive Einstellung sind wichtig.
- Andere Informationen: Standorte in Braunschweig und Berlin bieten eine dynamische Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher!
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
It-referentin / It-referent (w/m/d) Im Aufgabenbereich Elektronische Pflanzenschutzmittelzulassung Arbeitgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Kontaktperson:
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: It-referentin / It-referent (w/m/d) Im Aufgabenbereich Elektronische Pflanzenschutzmittelzulassung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der elektronischen Pflanzenschutzmittelzulassung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und den Verfahren zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des BVL, sichere Lebensmittel und Verbraucherschutz zu gewährleisten. Deine Motivation und Identifikation mit den Werten der Behörde können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: It-referentin / It-referent (w/m/d) Im Aufgabenbereich Elektronische Pflanzenschutzmittelzulassung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Referentin / IT-Referent im Bereich der elektronischen Pflanzenschutzmittelzulassung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Risikomanagement und in der IT, die für die Arbeit im BVL von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Mission des BVL passen. Zeige deine Leidenschaft für sichere Lebensmittel und den Verbraucherschutz.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Informiere dich über das BVL
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich IT und Risikomanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der elektronischen Pflanzenschutzmittelzulassung fragen oder wie das Team strukturiert ist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch bei einer Behörde passt. Ein selbstbewusstes Auftreten und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen guten Eindruck hinterlassen.