Oberarzt/Oberärztin (m/w/d), ambulant
Jetzt bewerben
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d), ambulant

Oberarzt/Oberärztin (m/w/d), ambulant

Liestal Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Psychiatrie Baselland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und arbeite selbstständig in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein menschenfreundlicher Betrieb, der Wertschätzung großschreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, dein Potenzial zu entfalten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine interessante und vielseitige Arbeit mit wertschätzendem Umgang.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind medizinische Qualifikationen und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Wir fördern unsere Mitarbeitenden aktiv in ihrer Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.

Oberarzt/Oberärztin (m/w/d), ambulant Arbeitgeber: Psychiatrie Baselland

Als Oberarzt/Oberärztin in unserem ambulanten Bereich profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre und einem engagierten Team, das Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt. Wir legen großen Wert auf die Förderung unserer Mitarbeitenden und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und menschenfreundlichen Umfeld voll auszuschöpfen. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Respekt und Zusammenarbeit, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
Psychiatrie Baselland

Kontaktperson:

Psychiatrie Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin (m/w/d), ambulant

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Oberarztes. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den wertschätzenden Umgang im Team.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Einrichtung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Führungsstil vor. Da das Unternehmen Wert auf ein motiviertes Team legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Das Unternehmen fördert seine Mitarbeitenden, also betone, wie du dein Potenzial weiter entfalten möchtest und welche Fortbildungsmaßnahmen du in Betracht ziehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin (m/w/d), ambulant

Fachliche Kompetenz in der Medizin
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Empathie und Patientenorientierung
Selbstständiges Arbeiten
Organisationstalent
Stressresistenz
Entscheidungsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsbereitschaft
Analytisches Denken
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position als Oberarzt/Oberärztin. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten in einem ähnlichen Umfeld dir helfen werden, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in einem menschenfreundlichen Umfeld reizt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass deine Argumentation klar und überzeugend ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie Baselland vorbereitest

Bereite dich auf die Unternehmenskultur vor

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da der Umgang von Wertschätzung geprägt ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld gearbeitet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

In der Stellenbeschreibung wird eine selbständige Arbeit betont. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Das Unternehmen fördert seine Mitarbeitenden. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung und wie das Unternehmen dich unterstützen kann, dein Potenzial bestmöglich zu entfalten. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum.

Oberarzt/Oberärztin (m/w/d), ambulant
Psychiatrie Baselland
Jetzt bewerben
Psychiatrie Baselland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>