Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Bestellungen vor, verwalte den Medikamentenbestand und unterstütze das Pflegepersonal.
- Arbeitgeber: Eine zentrale Apotheke im Gesundheitswesen mit Fokus auf Qualität und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, im Gesundheitssektor einen Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pharmazie, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im Gesundheitsbereich sammeln möchten.
Vos missions : effectuer la préparation des commandes à la pharmacie centrale, participer à la gestion du stock de médicaments, gérer l’accueil du personnel soignant au guichet de la pharmacie, assurer la mise à disposition et le suivi des médicaments au sein de l\’hôpital, assurer la gestion l’assortiment des médicaments ainsi qu’une gestion optimisée des médicaments périmés, assurer la gestion et facturation des médicaments ambulatoires ainsi que la gestion des factures fournisseurs, participer activement au système qualité et soutenir sur site, les pharmacies d’unité de soins.
Assistant·e en pharmacie Arbeitgeber: Réseau Hospitalier Neuchâtelois
Kontaktperson:
Réseau Hospitalier Neuchâtelois HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant·e en pharmacie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer Apotheke, insbesondere in einer Krankenhausapotheke. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Umgebung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die täglichen Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Lagerverwaltung und zum Umgang mit Medikamenten zu beantworten. Zeige, dass du Kenntnisse über die gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsstandards hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einer Apotheke ist die Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal entscheidend, also bringe Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant·e en pharmacie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Apotheke: Informiere dich über die Apotheke, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Assistant·e en pharmacie.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Medikamentenverwaltung und im Kundenservice.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pharmazie und deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Pflegepersonals darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lagerverwaltung und Qualitätssicherung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Réseau Hospitalier Neuchâtelois vorbereitest
✨Kenntnis der pharmazeutischen Abläufe
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer Apotheke, insbesondere in Bezug auf die Vorbereitung von Bestellungen und die Verwaltung von Medikamenten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Prozesse verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit Medikamenten oder deine Fähigkeit zur Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.
✨Kundenorientierung betonen
Da du auch für den Empfang des Pflegepersonals zuständig sein wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kundenorientierung zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in stressigen Situationen freundlich und hilfsbereit bleibst.
✨Engagement für Qualitätssicherung
Zeige dein Interesse an Qualitätssicherung und wie du dazu beitragen kannst, die Standards in der Apotheke zu wahren. Diskutiere, wie du aktiv an Qualitätsprozessen teilnehmen würdest und welche Ideen du hast, um die Effizienz zu steigern.