Formation d\'ambulancier-ère ES
Jetzt bewerben
Formation d\'ambulancier-ère ES

Formation d\'ambulancier-ère ES

Delémont Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
med-jobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sich um Notfälle kümmern und Patienten sicher transportieren.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Rettungsteam, das über 4.000 Einsätze jährlich durchführt.
  • Mitarbeitervorteile: Theorie und Praxis kombinieren, Zugang zu Wohnmöglichkeiten und faire Vergütung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne lebensrettende Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss oder höher, BLS AED Kurs und Führerschein Kategorie B erforderlich.
  • Andere Informationen: Zwei Ausbildungsplätze ab März 2026 verfügbar.

Wir bieten

Notre service de sauvetage, acteur clé dans la prise en charge des urgences préhospitalières du canton, effectue chaque année plus de 4 000 interventions primaires. Notre équipe, jeune et dynamique, intervient avec rapidité et professionnalisme pour apporter des soins d\’urgence de qualité et assurer le transport des patients dans les meilleures conditions possibles.

Le service des ambulances met au concours pour mars 2026 deux places pour la formation :

Formation d\’ambulancier-ère ES 100%

Avantages :

  • Alterner ses études entre théorie et pratique au sein d\’une équipe pluridisciplinaire.
  • Pouvoir exercer sur le terrain les gestes appris à l\’école.
  • Un accès facilité de logement.
  • Une rémunération correspondant au niveau de formation étudiant ES.

Contact et adressage des candidatures:

Mme Danielle Fleury Vermont – Responsable formation, tél. : +41 32 465 67 23

M. Julien Portmann – Chef Coordinateur Médico-Technique – Ambulances, tél. : +41 32 421 27 26

Ihre Aufgaben

  • Assurer des interventions préhospitalières efficaces et sécurisées pour des patients nécessitant des soins d\’urgence.
  • Réaliser des soins d\’urgences et des actes médico-délégués selon les protocoles et techniques de soins ambulanciers en vigueur.
  • Collaborer avec les partenaires du réseau de secours pour garantir une prise en charge optimale.
  • Participer à l\’évaluation, aux soins et au transport des patients vers les structures adaptées.
  • Contribuer à la maintenance du matériel et au bon fonctionnement des équipements du service.

Ihr Profil

  • Être titulaire d\’un certificat du degré secondaire II ou d\’un titre supérieur.
  • Résider en Suisse, la priorité sera donnée au résident jurassien.
  • Fournir les certificats et les bulletins de notes des 3 dernières années.
  • Avoir effectué un stage de 10 jours dans l\’année en cours dont au moins la moitié dans un service de sauvetage.
  • Avoir effectué le cours BLS AED.
  • Répondre aux critères d\’admission de l\’école MEDI à Berne Soins Ambulanciers – medi | Zentrum für medizinische Bildung
  • Présenter un extrait du registre ADMAS.
  • Être titulaire du permis de conduire catégorie B et obtenir le permis catégorie C1 avec code 121 au plus tard deux semaines avant l\’entrée en formation.

Formation d\'ambulancier-ère ES Arbeitgeber: med-jobs

Unser Rettungsdienst ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einer praxisorientierten Ausbildung zum/r Ambulancier-ère ES ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten in einem engagierten Team zu entwickeln und gleichzeitig von attraktiven Vergünstigungen wie Wohnraumzugang und einer fairen Vergütung zu profitieren. Hier im Kanton Jura setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit und fördern die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter.
med-jobs

Kontaktperson:

med-jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Formation d\'ambulancier-ère ES

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum/ zur Ambulancier-ère ES. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Zertifikate und Nachweise hast, insbesondere den BLS AED Kurs und das Praktikum im Rettungsdienst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Rettungsdienst oder in der medizinischen Ausbildung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Notfallsituationen und deinem Umgang damit übst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im Rettungsdienst.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei Rettungsdiensten oder Ausbildungsstätten. Dies gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung zu erfahren und direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Formation d\'ambulancier-ère ES

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Medizinische Grundkenntnisse
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Technisches Verständnis
Fahrzeugbedienung (Kategorie B und C1)
Kenntnis der Notfallprotokolle
Empathie und Mitgefühl
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Physische Fitness

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Dienst für Rettungsdienste. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Vorteile der Ausbildung zum/r Ambulancier-ère ES, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Sekundarschulabschlusses, der letzten drei Zeugnisse, Nachweise über deinen BLS AED-Kurs und das ADMAS-Registerauszug. Diese Unterlagen sind entscheidend für deine Bewerbung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team zum Ausdruck bringst. Betone auch deine praktischen Erfahrungen, wie das absolvierte Praktikum.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich der Notfallmedizin beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen relevanten Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Kenntnis der Organisation

Informiere dich über den Rettungsdienst und seine Rolle in der Notfallversorgung. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Praktische Fähigkeiten betonen

Da die Ausbildung praktische Elemente beinhaltet, sei bereit, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Erwähne spezifische Techniken oder Protokolle, die du während deines Praktikums gelernt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren.

Formation d\'ambulancier-ère ES
med-jobs
Jetzt bewerben
med-jobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>