Dipl. Pflegefachperson
Jetzt bewerben

Dipl. Pflegefachperson

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte aktiv den Pflegeprozess in der Rehabilitation und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das höchste Pflegequalität in der Rehabilitation bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Akutflair.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und entwickle deine Pflegepraxis kontinuierlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson erforderlich.
  • Andere Informationen: Biete präventive, diagnostische und therapeutische Massnahmen an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Darauf darfst du dich freuen: Spannendes Wirken in der Rehabilitation mit Akutflair, aktiv den Pflegeprozess auf den Stationen mitgestalten, gemeinsam im interdisziplinären Team die besten Lösungen gemäss Rehaziel erarbeiten, höchste Pflegequalität sichern, präventive, diagnostische und therapeutische Massnahmen ausführen, Pflegepraxis kontinuierlich weiterentwickeln, Angebot zur Weiterbildung in Überwachungspflege (ehemals IMC).

Dipl. Pflegefachperson Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Rehabilitation mit Akutflair spezialisiert hat. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch im interdisziplinären Team und ermöglicht Ihnen, aktiv an der Weiterentwicklung der Pflegepraxis teilzunehmen. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen und Ihnen helfen, höchste Pflegequalität zu sichern.
R

Kontaktperson:

Rehaklinik Zihlschlacht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Rehabilitation und Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und wie diese die Pflegepraxis beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Rehabilitation. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Pflege zu teilen. Überlege dir, wie du aktiv zur Sicherung der Pflegequalität beigetragen hast und welche präventiven Maßnahmen du ergriffen hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere in der Überwachungspflege. Informiere dich über relevante Kurse und bringe deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson

Pflegefachliche Kompetenz
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kenntnisse
Präventive Maßnahmen
Qualitätssicherung in der Pflege
Flexibilität
Empathie
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse in Rehabilitation
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Dipl. Pflegefachperson. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen in der Rehabilitation und Pflege. Zeige auf, wie du aktiv den Pflegeprozess mitgestaltet hast und welche Erfolge du in interdisziplinären Teams erzielt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und Rehabilitation darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherung der höchsten Pflegequalität beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Zihlschlacht vorbereitest

Verstehe die Rolle der Pflegefachperson

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Dipl. Pflegefachperson in der Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle verstehst und bereit bist, aktiv am Pflegeprozess mitzuarbeiten.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit besitzt, was in der Rehabilitation besonders wichtig ist.

Hebe deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung hervor

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Sicherstellung von Pflegequalität zu sprechen. Nenne spezifische Maßnahmen, die du ergriffen hast, um die Pflegepraxis zu verbessern.

Zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten

Informiere dich über die angebotenen Weiterbildungen, insbesondere in der Überwachungspflege. Stelle Fragen dazu im Interview, um dein Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Pflege zu zeigen.

Dipl. Pflegefachperson
Rehaklinik Zihlschlacht
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>