Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite medizinische Instrumente auf und überwache technische Anlagen.
- Arbeitgeber: Das Spitalzentrum Biel ist ein modernes Zentrumsspital in der Schweiz mit über 2'200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Politik und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenzufriedenheit aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, zweisprachigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Sterilisationsassistent/in oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Entwickle dich in einem sich wandelnden Umfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 150\’000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2\’200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.
- Fachgerechte Aufbereitung wiederverwendbarer Medizinprodukte (Instrumente)
- Bedienung und Überwachung der technischen Anlagen
- Allgemeine administrative Aufgaben
- Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Sterilisationsassistent/in mit Fachkunde 1 oder die Bereitschaft diese zu besuchen
- Selbständige Arbeitsweise, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie hohen Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit
- Organisierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Flexibilität – Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, inklusive Wochenenden und Feiertagen
- Zuverlässigkeit – Pünktlichkeit und verantwortungsbewusstes Arbeiten, insbesondere bei Piketteinsätzen
- Belastbarkeit – Fähigkeit, auch unter Zeitdruck oder körperlicher Belastung effizient zu arbeiten
- Teamfähigkeit – Gute Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Vorgesetzten
- Engagierte Persönlichkeit mit Motivation und Initiative zur massgeblichen Mitarbeit für die Weiterentwicklung unserer Organisation in einem sich wandelnden Umfeld
- EDV und MS Office Anwenderkenntnisse
- Kommunikation in Deutsch oder Französisch (Wort und Schrift) mit Kenntnissen der jeweils anderen Sprache oder die Bereitschaft, diese zu erlernen
- Sinnvolle Arbeit für eine hohe Patientenzufriedenheit am Puls der regionalen Bevölkerung
- Zusammenarbeit mit zweisprachigen Kolleginnen und Kollegen aus vielen unterschiedlichen Berufen in einem lebhaften Umfeld
- Vielseitige berufliche Perspektiven mit Möglichkeit zur individuellen Weiter- und Fortbildung
- Familienfreundliche Personalpolitik mit firmeneigener KITA und zeitgemässen Anstellungsbedingungen, sowie einer guten Erreichbarkeit mittels öffentlicher Verkehrsmittel
- Sichere und fortschrittliche Anstellungsbedingungen
Technische/r Sterilisationsassistent/in Arbeitgeber: Spitalzentrum Biel AG

Kontaktperson:
Spitalzentrum Biel AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/r Sterilisationsassistent/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines/r Sterilisationsassistent/in. Verstehe, welche technischen Anlagen du bedienen musst und welche administrativen Aufgaben anfallen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Spitalzentrums Biel. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du unter Druck arbeitest und gut im Team agierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Sterilisation und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Sterilisationsassistent/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technische/r Sterilisationsassistent/in. Erkläre, warum du dich für das Spitalzentrum Biel interessierst und was dich an der Arbeit in einem zweisprachigen Umfeld reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Sterilisationsassistent/in sowie deine Fachkunde 1. Wenn du bereit bist, diese Weiterbildung zu besuchen, erwähne dies ebenfalls und zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen verdeutlichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da die Kommunikation in Deutsch oder Französisch erforderlich ist, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn du Kenntnisse in der jeweils anderen Sprache hast oder bereit bist, diese zu erlernen, erwähne dies ebenfalls, um deine Flexibilität zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalzentrum Biel AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als technische/r Sterilisationsassistent/in spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den Verfahren und der Bedienung der Anlagen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Standards in der Sterilisation und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem lebhaften Umfeld wie dem Spitalzentrum Biel ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, einschließlich Wochenenden und Feiertagen, ist wichtig. Sei bereit, während des Interviews zu erläutern, wie du deine Flexibilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast und warum du bereit bist, dich an die Anforderungen des Jobs anzupassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation in Deutsch oder Französisch erforderlich ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Wenn du Kenntnisse in der jeweils anderen Sprache hast oder bereit bist, diese zu erlernen, erwähne dies unbedingt, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.