Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten in einer modernen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Privatstation König bietet erstklassige psychiatrische Behandlung mit einem multiprofessionellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Versorgung von Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf motivierte Bewerbungen von engagierten Pflegefachpersonen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Privatstation König der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD AG) bietet erstklassige Behandlung für privat- und halbprivatversicherte Patientinnen und Patienten . Unser multiprofessionelles Team arbeitet nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um eine individuell abgestimmte Versorgung für alle Krankheitsbilder zu gewährleisten.
Unsere modern gestaltete Station schafft mit ihrem ansprechenden Ambiente einen Ort, der Erholung und Wohlbefinden fördert. Für Pflegefachpersonen bietet die Station vielseitige Möglichkeiten, ihre Kompetenzen in einer patienten- und bedürfnisorientierten Umgebung einzubringen und weiterzuentwickeln . Werden Sie Teil unseres professionellen Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dipl. Pflegefachperson HF/FH Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF/FH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Pflege, insbesondere im Bereich der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Methoden vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der patientenorientierten Versorgung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen über das Team und die Arbeitsweise auf der Privatstation König zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Verknüpfe deine persönlichen Werte und Ziele mit der Mission der Universitären Psychiatrischen Dienste. Wenn du zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens teilst, wird das deine Chancen erhöhen, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UPD AG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Behandlungen und das Arbeitsumfeld, um deine Bewerbung gezielt auf die Institution auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachperson hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der patientenorientierten Versorgung und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen der UPD AG übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Privatstation König und die Universitären Psychiatrischen Dienste informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Behandlungen und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen als Pflegefachperson unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf patientenorientierte Versorgung und Teamarbeit zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen der Station sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind neben Fachwissen auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Empathie und Teamarbeit. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und die Bedürfnisse der Patienten im Blick behältst.