BSK - Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V.
Über BSK – Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V.
Der BSK – Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. ist eine bedeutende Organisation, die sich für die Belange von Menschen mit Körperbehinderungen in den DACH-Ländern einsetzt. Gegründet mit dem Ziel, die Selbsthilfe zu fördern, bietet der Verband eine Plattform für den Austausch und die Unterstützung von Betroffenen.
Die Kernaktivitäten des BSK umfassen:
- Beratung und Unterstützung: Der Verband bietet umfassende Beratungsdienste an, um Menschen mit Körperbehinderungen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu helfen.
- Aufklärung und Sensibilisierung: Durch Informationskampagnen und Veranstaltungen wird das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Rechte von Menschen mit Behinderungen geschärft.
- Vernetzung: Der BSK fördert die Vernetzung zwischen Selbsthilfegruppen, Fachleuten und politischen Entscheidungsträgern, um eine starke Gemeinschaft zu bilden.
- Politische Interessenvertretung: Der Verband setzt sich aktiv für die politischen Rechte von Menschen mit Körperbehinderungen ein und arbeitet daran, Barrieren abzubauen.
Die Vision des BSK ist es, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der Menschen mit Körperbehinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können. Der Verband strebt danach, die Lebensqualität seiner Mitglieder durch verschiedene Programme und Initiativen zu verbessern.
Mit einem engagierten Team von Fachleuten und Freiwilligen arbeitet der BSK kontinuierlich daran, die Selbsthilfe zu stärken und die Stimme der Betroffenen zu vertreten. Die Mitgliedschaft im BSK bietet nicht nur Zugang zu wertvollen Ressourcen, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden.