Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Finanzverwaltung arbeiten und bei Buchhaltungsaufgaben unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Finanzverwaltung, die spannende Einblicke in die Finanzwelt bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Lerne die Finanzwelt kennen und entwickle deine Fähigkeiten in einem freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gymnasiale Matur oder Berufsmatura, gute PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt im August 2026 und dauert 12 Monate.
Dein Praktikum bei der Finanzverwaltung ab August 2026 befristet für 12 Monate
Das bringst du mit:
- Erfolgreicher Abschluss der gymnasialen Matur oder der Berufsmatura
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
- Hohe Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeiten am Telefon
Das bieten wir dir:
- Gewinnen von vertieften Einblicken in die Aufgabenbereiche der Finanzverwaltung
- Mitarbeit bei der Finanz-, Debitoren-, Kreditorenbuchhaltung sowie beim Jahresabschluss und Budget
- Vielfältige Kundenkontakte
Peter Küchler, Finanzverwaltung, 041 666 61 93
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Praktikantin / Praktikant Finanzverwaltung (2026) Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Kontaktperson:
Kanton Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin / Praktikant Finanzverwaltung (2026)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Finanzverwaltung arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Finanzverwaltung informierst. Zeige dein Interesse an den Aufgabenbereichen, die du während des Praktikums kennenlernen wirst, und stelle gezielte Fragen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein kurzes Praktikum oder ein Projekt im Bereich Finanzen zu absolvieren, nutze diese Chance. Das zeigt dein Engagement und deine Lernbereitschaft.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Finanzverwaltung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin / Praktikant Finanzverwaltung (2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie den erfolgreichen Abschluss der gymnasialen Matur oder der Berufsmatura sowie die PC-Anwenderkenntnisse.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Verwende konkrete Beispiele, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum in der Finanzverwaltung erklärt. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was du beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Finanzverwaltung arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Zeige deine PC-Anwenderkenntnisse
Da gute PC-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in Programmen wie Excel oder Buchhaltungssoftware belegen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder Praktika geschehen sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.