Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle
Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle

Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle

Bonn Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team der Wohngeldstelle und unterstütze bei rechtlichen Fragen.
  • Arbeitgeber: Die Bundesstadt Bonn bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Sicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsdienst und Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 22.12.2024 – bewirb dich jetzt online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle

Bei der Bundesstadt Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Soziales und Wohnen eine Stelle als Sachgruppenleitung für den Bereich Wohngeld – Besoldungsgruppe A 11 LBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD – in der Abteilung “Wohngeld und Wohnraumstärkung“ zu besetzen.

Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten und als finanzielle Unterstützung für Personen und Familien mit niedrigem Einkommen bestimmt. Es stellt somit eine wichtige Säule der sozialen Grundsicherungssystematik dar. Der Fachbereich der Bundesstadt Bonn übernimmt hierbei die Bewilligung des Miet- bzw. Lastenzuschusses als Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung.

Mit der Wohngeldnovellierung zum 01.01.2023 wurde das neue „Wohngeld-Plus“ eingeführt. Zweck ist es, anspruchsberechtigte Haushalte wirtschaftlich noch stärker zu entlasten. Deutlich mehr Menschen haben hierdurch einen Anspruch auf Wohngeld.

Was Ihre Aufgaben sind:

  1. Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen,
  2. Unterstützung und Anleitung der Mitarbeitenden der Wohngeldstelle in rechtlichen Fragen,
  3. Aufgaben eines Hauptverantwortlichen im Zusammenhang mit dem verwendeten EDV-Verfahren inkl. statistischer Auswertungen,
  4. Bearbeitung und Entscheidung bei Rückforderungsbescheiden, Ratenzahlungsanträgen sowie Ablehnungsbescheiden,
  5. Einleitung von Bußgeld- /Strafverfahren,
  6. Bearbeitung besonders schwieriger Fallkonstellationen.

Was Sie mitbringen sollten:

  1. eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II,
  2. Führungskompetenz, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Organisationsfähigkeit,
  3. sicheres, freundliches und bestimmtes Auftreten gegenüber den Mitarbeitenden und Bürger*innen,
  4. fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Wohngeldrecht und der jeweiligen angrenzenden Rechtsgebiete bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen,
  5. Kenntnisse im Bereich der Stundung, Niederschlagung und dem Erlass von Forderungen,
  6. Bereitschaft zu einer EDV-unterstützten Sachbearbeitung (Erfahrung im Umgang mit CZ Wohngeld).

Das bieten wir:

  1. eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit,
  2. gute Teamarbeit und ein offenes Betriebsklima,
  3. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz,
  4. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten,
  5. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Telearbeit,
  6. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit,
  7. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung,
  8. regelmäßige Tariferhöhungen.

Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ( Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  1. ein Bewerbungsanschreiben,
  2. einen tabellarischen Lebenslauf,
  3. ggf. Abschlusszeugnis der Ausbildung,
  4. Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:
Bei Interesse an diesem vielfältigen und interessanten Aufgabengebiet steht Ihnen der Abteilungsleiter, Marcus Stiefelhagen, unter der Rufnummer 0228 – 772940 auch vor einer Bewerbung gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Lea Leuwer unter der Rufnummer 0228 – 77 23 19 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 22.12.2024.

Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:

#J-18808-Ljbffr

Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Die Bundesstadt Bonn bietet Ihnen als Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gemeinwohlorientierten Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem modernen Personalentwicklungskonzept fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten ein offenes Betriebsklima, das Teamarbeit und Engagement schätzt. Genießen Sie die Vorteile eines zukunftssicheren Arbeitsplatzes mit attraktiven Zusatzleistungen und regelmäßigen Tariferhöhungen.
B

Kontaktperson:

Bundesstadt Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Regelungen im Wohngeldrecht, insbesondere über die Wohngeldnovellierung und das Wohngeld-Plus. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen mit dem Abteilungsleiter oder während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Mitarbeitende unterstützt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Bundesstadt Bonn und das Amt für Soziales und Wohnen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Insider-Wissen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur EDV-unterstützten Sachbearbeitung zu beantworten. Informiere dich über das verwendete EDV-Verfahren CZ Wohngeld und zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten. Technische Affinität ist in dieser Rolle von großer Bedeutung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle

Führungskompetenz
Selbstständigkeit
Einsatzbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Sichere Kommunikation
Freundliches Auftreten
Bestimmtes Auftreten
Fundierte Kenntnisse im Wohngeldrecht
Kenntnisse angrenzender Rechtsgebiete
Bereitschaft zur Einarbeitung in EDV-Verfahren
Erfahrung mit CZ Wohngeld
Kenntnisse in der Bearbeitung von Rückforderungsbescheiden
Kenntnisse in der Bearbeitung von Ratenzahlungsanträgen
Kenntnisse in der Einleitung von Bußgeld- /Strafverfahren
Fähigkeit zur Bearbeitung schwieriger Fallkonstellationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundesstadt Bonn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bundesstadt Bonn und das Amt für Soziales und Wohnen informieren. Verstehe die Aufgaben der Wohngeldstelle und die Bedeutung des Wohngeldes für die Bürger*innen.

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachgruppenleiter*in darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und deine Kenntnisse im Wohngeldrecht.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Ausbildung und Arbeitszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesstadt Bonn vorbereitest

Vertrautheit mit dem Wohngeldrecht

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Wohngeldrecht hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Änderungen durch die Wohngeldnovellierung und dem neuen 'Wohngeld-Plus' zu beantworten.

Führungskompetenz demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Unterstützung und Anleitung von Mitarbeitenden zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schwierige Situationen gemeistert hast.

EDV-Kenntnisse hervorheben

Da die Stelle eine EDV-unterstützte Sachbearbeitung erfordert, solltest du deine Erfahrungen im Umgang mit entsprechenden Softwarelösungen, insbesondere CZ Wohngeld, betonen. Sei bereit, über deine technischen Fähigkeiten zu sprechen.

Selbstbewusstes Auftreten

Ein sicheres, freundliches und bestimmtes Auftreten ist wichtig. Übe, wie du dich in verschiedenen Szenarien präsentieren würdest, um einen positiven Eindruck bei den Interviewern zu hinterlassen.

Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle
Bundesstadt Bonn
B
  • Sachgruppenleiter*in für die Wohngeldstelle

    Bonn
    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-03

  • B

    Bundesstadt Bonn

    300,000 - 350,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>