Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und betreue IT-Anwendungen im medizinischen Bereich, insbesondere für Labore und Medizingeräte.
- Arbeitgeber: Das MIK ist die zentrale IT-Serviceeinrichtung des Universitätsklinikums Erlangen mit ca. 200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer IT-Lösungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die digitale Zukunft der Medizin mitgestaltet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung in IT-Anwendungen und ein Interesse an Medizintechnik.
- Andere Informationen: Du arbeitest an spannenden Projekten und kannst deine Ideen aktiv einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Medizinische Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (MIK) , die zentrale IT-Serviceeinrichtung mit ca. 200 Mitarbeitenden, eine der zentralen Einrichtungen im Universitätsklinikum Erlangen, erbringt umfassende Dienstleistungen für die 25 Kliniken, 18 Abteilungen und acht Institute sowie deren verbundene Einrichtungen, die kaufmännische Verwaltung und die übrigen zentralen Einrichtungen.
Das MIK ist unter anderem für die Konzeption und Umsetzung von IT-Anforderungen, die Bereitstellung einer an den Geschäftsprozessen des Klinikums orientierten IT-Infrastruktur und die Gewährleistung des umfassenden Informationsaustausches zwischen allen beteiligten Bereichen des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät zuständig.
Aufgaben:
- Konzeption, Einführung, Konfiguration und Betreuung von IT-Anwendungen im medizinischen Bereich mit Schwerpunkt: Labor und Software mit Medizingeräte- und Schnittstellenanbindung
- Projekt- und Teilprojektleitung bei der Einführung von neuen IT-Systemen
- Risikomanagement nach DIN EN 80001:1
#J-18808-Ljbffr
IT-Mitarbeiter Labor und IT-Anbindung Medizintechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter Labor und IT-Anbindung Medizintechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen IT-Anforderungen im medizinischen Bereich vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Medizintechnik verwendet werden, um bei einem möglichen Gespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizintechnik-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Projektleitung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich IT-Systeme implementiert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und das Risikomanagement in der Medizintechnik, insbesondere nach DIN EN 80001:1. Zeige dein Verständnis für diese Themen im Gespräch, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter Labor und IT-Anbindung Medizintechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Medizinische Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (MIK) und das Universitätsklinikum Erlangen. Verstehe ihre Dienstleistungen, die Struktur und die spezifischen Anforderungen an die IT-Mitarbeiter.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Konzeption und Betreuung von IT-Anwendungen im medizinischen Bereich sowie deine Kenntnisse im Risikomanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe besonders auf deine Projektleitungserfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen IT-Anforderungen im medizinischen Bereich vertraut. Informiere dich über die aktuellen Technologien und Softwarelösungen, die in der Medizintechnik verwendet werden, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konzeption, Einführung und Betreuung von IT-Anwendungen zeigen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Kenntnis des Risikomanagements
Da Risikomanagement nach DIN EN 80001:1 ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich mit den Grundlagen und Prozessen des Risikomanagements vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Das MIK arbeitet eng mit verschiedenen Kliniken und Abteilungen zusammen. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten. Zeige, dass du gut im Austausch mit anderen Bereichen arbeiten kannst, um die IT-Infrastruktur optimal zu gestalten.