Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung / Buchhaltung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung / Buchhaltung (m/w/d)

Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung / Buchhaltung (m/w/d)

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die Debitorenbuchhaltung und kommuniziere mit verschiedenen Partnern.
  • Arbeitgeber: Das IFIK ist ein führendes Institut für Infektionskrankheiten in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem kleinen Team mit Blick ins Grüne und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, deine Buchhaltungsfähigkeiten in einem innovativen Umfeld zu entwickeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Temporäre Stelle vom 02. August bis 31. Dezember 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) nimmt Aufgaben in der Lehre und Forschung sowie in der diagnostischen Mikrobiologie in den Fachrichtungen Virologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie und serologischer Infektionsabklärung wahr. Es vereint damit als einziges universitäres Institut in der Schweiz alle mikrobiologischen Spezialdisziplinen im Bereich der Klinischen Mikrobiologie unter einem Dach. Das IFIK beschäftigt etwas mehr als 200 Mitarbeitende in der Diagnostik, Forschung und Lehre.

Um einen hohen Arbeitsrückstand bewältigen zu können, suchen wir Unterstützung. Sie kennen sich mit Buchhaltung aus, haben ein gutes Zahlenverständnis und können sich schnell in ERP-Systeme wie EPIC Beaker und FIS 2000 von INOVA einarbeiten (IT-affin). Sie haben Freude an der Dedektivarbeit, um Rechnungsrückstände zu korrigieren und neu zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihr Arbeitsumfeld

Sie arbeiten in einem kleinen Team von vier Personen, das die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung des Instituts abwickelt. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem Büro mit Blick ins Grüne.

Temporäre Stelle vom 02. August bis 31. Dezember 2025

Ihre Aufgaben umfassen:

  1. Debitorenbuchhaltung
  2. Abklärungen und Korrespondenz mit Spitälern, Patienten, Krankenkassen und Ämtern
  3. Mahnwesen bis und mit Einleitung der Betreibung
  4. Bearbeitung und Korrektur von Rechnungsrückweisungen
  5. Bearbeitung der Gutschriften und Stornos

Anforderungen

Sie bringen für diese Herausforderung mit:

  • Eine Ausbildung als Kaufmann/-frau EFZ oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
  • Hohe Dienstleistungs-, Kunden- und Lösungsorientierung
  • Diskretion und Zuverlässigkeit im Umgang mit sensiblen Informationen
  • Sehr exaktes Arbeiten und hohe Einsatzbereitschaft
  • Gute Kenntnisse der Office-Programme

Wir bieten

Weitere Informationen und Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Guido Suter, Tel. 031 684 18 40
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Christina Kocher, E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung / Buchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Bern

Das Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem kleinen, engagierten Team bietet. Mit Blick ins Grüne und einer hohen Dienstleistungsorientierung fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch eine positive Work-Life-Balance. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einer wertschätzenden Unternehmenskultur und der Möglichkeit, in einem einzigartigen universitären Umfeld zu arbeiten, das alle mikrobiologischen Spezialdisziplinen vereint.
Universität Bern

Kontaktperson:

Universität Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung / Buchhaltung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen ERP-Systeme, die im Institut verwendet werden, wie EPIC Beaker und FIS 2000. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, dich schneller einzuarbeiten und deine IT-Affinität zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Institut für Infektionskrankheiten zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Debitorenbuchhaltung vor, insbesondere zu Mahnwesen und Rechnungsrückweisungen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine hohe Dienstleistungsorientierung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kundenanliegen erfolgreich gelöst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung / Buchhaltung (m/w/d)

Buchhaltungskenntnisse
Zahlenverständnis
Erfahrung mit ERP-Systemen (z.B. EPIC Beaker, FIS 2000)
Dedektivarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse im Mahnwesen
Bearbeitung von Rechnungsrückweisungen
Gutschriften- und Storno-Bearbeitung
Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen
Exaktes Arbeiten
Hohe Einsatzbereitschaft
Kenntnisse der Office-Programme
Kundenorientierung
Lösungsorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Institut für Infektionskrankheiten (IFIK). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifische Rolle in der Debitorenbuchhaltung zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Buchhaltung und deine IT-Affinität hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in ERP-Systemen und deine Fähigkeit, mit Zahlen zu arbeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Debitorenbuchhaltung und deinem Umgang mit ERP-Systemen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Zahlenverständnis

Da die Position ein gutes Zahlenverständnis erfordert, sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine einfache Rechnung oder eine Buchung zu erklären.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In dieser Rolle ist die Korrespondenz mit verschiedenen Parteien wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Kunden oder anderen Abteilungen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen.

Betone deine Detailgenauigkeit

Da exaktes Arbeiten gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit Fehler vermieden hast und welche Methoden du anwendest, um sicherzustellen, dass deine Arbeit fehlerfrei ist.

Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung / Buchhaltung (m/w/d)
Universität Bern
Jetzt bewerben
Universität Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>