Research assistant
Jetzt bewerben

Research assistant

Berlin Vollzeit 35000 - 50000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung der digitalen Materialplattform und arbeite an innovativen Konzepten.
  • Arbeitgeber: BAM ist eine führende Forschungsorganisation für Materialwissenschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bis zu 60%, 30 Tage Urlaub und ein kollegiales Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialforschung und arbeite in einem dynamischen, internationalen Netzwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Natur- oder Materialwissenschaften, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: BAM fördert Vielfalt und Gleichstellung; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.

To strengthen our team in the division 6.4 «Material informatics» in Berlin-Steglitz, starting 01.07.2025, we are looking for aResearch assistant (m/f/d) in the field of natural or material sciences, computer science, industrial engineering, media sciences or a related subjectSalary group 13TVöD Temporary contract until 30.09.2028Full-time / suitable as part-time employment The Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) is a materials research organization in Germany. Our mission is to ensure safety in technology and chemistry. We perform research and testing in materials science, materials engineering and chemistry to improve the safety of products and processes. At BAM we do research that matters. Our work covers a broad array of topics in the focus areas of energy, infrastructure, environment, materials, and chemistry and process engineering.We are looking for talented people to join us.Your responsibilities include: The MaterialDigital (PMD) platform supports industry and science in the digitalization of materials. The aim is to establish a digital infrastructure for innovative projects and an integrated virtual material data room. The position is located at the interface of interoperable software solutions and modern materials research. The resulting synergies will lead to the development of new materials, their targeted optimization and more efficient production processes. Your tasks:Participation in the further development of the BMFTR-funded MaterialDigital (PMD) platform, especially in the areas of knowledge transfer, networking and public relationsParticipation in the development of innovative digital concepts and creation of target group-oriented information materialsCo-development of scalable strategies and communication processes to specifically address and involve the communityExpansion and further development of sustainable knowledge transfer structures and knowledge documentation systemsSupport in networking and establishing cooperation with stakeholders from materials science, materials engineering and industryYour qualifications:Completed scientific university degree (diploma/master\’s degree) in natural or material sciences, computer science, industrial engineering, media sciences or a related subjectExperience in scientific work and project work, ideally in the field of materials scienceYou are interested in knowledge transfer and have already gained some practical experience in this areaYou have knowledge of research coordination and science managementBasic knowledge of (research) data management is desirableExperience in (scientific) networking activities, public relations and communication at the interface between science, politics and administration is an advantageVery good, precise and addressee-oriented verbal and written communication skills in German or English as well as a basic willingness to travel round off your profileGood communication and information skills, goal-oriented and structured way of working, initiative / commitment, ability to work in a team and willingness to cooperateWe offer:A varied and challenging job within a high-caliber network from politics, science, business and societyWork in national and international networks with universities, research institutions and industrial companiesVaried tasks in a dynamic and future-oriented market at the interface between science, business and politicsA responsible, interesting and varied job in a competent and collegial environmentThe opportunity to actively participate in the development of quality and safety standardsGood work-life-balance (possibility of mobile working (up to 60 %), flexible working hours, 30 days of vacation and up to 12 days of compensatory time off per year as well as part-time options)Your application: We welcome applications via the online application form by 01.07.2025. Alternatively, you can also send your application by post, quoting the reference number 88/25-6.4 to:Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Referat Z.3 – PersonalUnter den Eichen 8712205 BerlinGERMANY Hickel will be glad to answer any specific questions you may have. Please get in touch via the telephone number +49 30 8104-1640 and/or by email to .BAM promotes professional equality between women and men. We therefore particularly welcome applications from women. At the same time, we strive to reflect social diversity. Every application is therefore welcome, regardless of gender, cultural or social background, religion, ideology or sexual identity.In addition, BAM has set itself the goal of promoting the professional participation of people with severe disabilities. The fulfillment of the job requirements is considered on an individual basis. Severely disabled persons or persons of equal status will be given preferential consideration if they are equally qualified.The advertised position requires a high or low level of physical aptitude.BAM actively supports the compatibility of work and family and has been certified as a family- and life-phase-conscious employer by the «audit berufundfamilie» since 2015. BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Website Website FULL_TIMEEURYEAR 35000.0 50000.02025-06-10Berlin 1011752.5155098 13.3847539

Research assistant Arbeitgeber: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem hochkarätigen Netzwerk aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von mobilem Arbeiten und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance fördert BAM aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem legen wir großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Wissensaustausch in einem kompetenten und kollegialen Umfeld.
B

Kontaktperson:

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research assistant

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Materialwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei BAM herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich MaterialDigital (PMD). Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der digitalen Materialforschung Bescheid weißt.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich Wissenstransfer und Netzwerkarbeit konkret darstellen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig es ist, verschiedene Fachrichtungen zu integrieren, um innovative Lösungen in der Materialforschung zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research assistant

Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Projektmanagement
Kenntnisse in Materialwissenschaften
Forschungskommunikation
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkbildung
Wissenstransfer
Datenmanagement
Verfassen von Informationsmaterialien
Teamfähigkeit
Initiative und Engagement
Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch oder Englisch
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Forschungsassistent interessierst. Verknüpfe deine Interessen mit den Zielen der BAM und der MaterialDigital-Plattform.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit und Projektarbeit, insbesondere im Bereich Materialwissenschaften. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position gute verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Kommunikationsstärke anführen. Dies kann durch Veröffentlichungen, Präsentationen oder erfolgreiche Netzwerkarbeit geschehen.

Achte auf die Formulierungen: Verwende klare und präzise Formulierungen in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass deine Sprache sowohl professionell als auch ansprechend ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung für alle Leser verständlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest

Verstehe die Mission von BAM

Informiere dich über die Ziele und Projekte der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Sicherheit in Technologie und Chemie zu gewährleisten.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen wissenschaftlichen oder projektbezogenen Arbeit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Materialwissenschaften, digitale Konzepte oder Wissenstransfer demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten und wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>