Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Infrastrukturprojekte in Strom, Gas und Wasser für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Solingen GmbH bietet innovative Lösungen im Bereich der Versorgungswirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem familiären Team und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich und mehrjährige Erfahrung in der Versorgungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Teamgeist und bieten zahlreiche Mitarbeiterevents und Rabatte für Mitarbeiter*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere spartenübergreifenden Baubeauftragten koordinieren unsere Infrastrukturprojekte in den Bereichen Strom, Gas und Wasser. Von der Durchführung über die Baustellenkoordination bis zur Dokumentation sorgen sie für reibungslose Abläufe und die Einhaltung unserer Qualitätsstandards. Dabei sind die Baubeauftragten die Schnittstellen zwischen internen Abteilungen, Dienstleistern, Behörden und Kunden. In unserem Team der Baubeauftragten erwartet Sie eine neue, verantwortungsvolle Aufgabe als Baubeauftragte*r Strom/Gas/Wasser (w/m/d)(spartenübergreifend / Schwerpunkt Strom)In diese Aufgaben stecken Sie Ihre Energie Vorbereitung von Baumaßnahmen: Mitwirkung bei Vorplanung, Ausschreibung und VergabeAbstimmung mit Kunden (intern und extern), Dienstleistern und BehördenVorabstimmung zu Beantragung der verkehrsrechtlichen AnordnungBauzeitenplanerstellungKoordinieren und Überwachen von Baumaßnahmen: Verantwortliche Baustellenkoordination in unserem Versorgungsnetz und deren AnlagenÜberwachung der Auftragnehmer hinsichtlich der Planungsvorgaben und VorschriftenVerantwortung für die Einhaltung der BauzeitenAbstimmung der Montagearbeiten mit den zuständigen VerantwortlichenBearbeitung von ReklamationenDokumentation von Baumaßnahmen: Erstellen von Bauskizzen und Aufmaßen, sowie deren Abrechnung im SAP-SystemBearbeitung von BaunachträgenDurchführung der Auftragsfertigmeldung inkl. Statusbericht im MonitoringFühren eines BautagebuchsDas bringen Sie mit Eine abgeschlossene duale Ausbildung in einem Elektroberuf (z.B. Elektroinstallateur*in, Elektroniker*in) sowie eine Zusatzqualifikation als Techniker*in oder Meister*in der Elektrotechnik oder eine vergleichbare QualifikationDie Bereitschaft, sich spartenübergreifend zur »Fachkraft Baubeauftragte*r Verteilnetze« weiterzubildenMehrjährige Erfahrung im Bereich der Versorgungstechnik sowie mind. drei Jahre Berufserfahrung als Baubeauftragte*rEinen Führerschein der Klasse B sowie die Initiative, im Bedarfsfall an der Rufbereitschaft teilzunehmenAllgemeine PC-Kenntnisse oder sogar erstes Wissen in SAP zur BaustellenabrechnungEine hohe Organisationsfähigkeit, sowie eine überzeugende Kommunikation zur Sicherstellung der UnternehmensinteressenEin besonders hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Sensibilität in Bezug auf ArbeitssicherheitIhr Antrieb Vereinbarung von Berufs- und Privatleben: Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, mobiles Arbeiten und eigenständige Arbeitseinteilung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr (Heiligabend und Silvester sind zusätzlich frei) ermöglichen ein Arbeitsumfeld, das sich sehr gut mit dem Privatleben vereinbaren lässt.Attraktive Vergütung: Sie erhalten eine Vergütung innerhalb der Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrages für Versorgungsbetriebe (bei Erfüllung aller Voraussetzungen) inkl. 13. Gehalt sowie tarifliche Zulagen, Jubiläumsprämien, eine Erfolgsbeteiligung sowie eine individuelle Leistungszulage.Zukunftsvorsorge: Eine betriebliche, 100% arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge ist bei uns selbstverständlich.Weiterbildung: Durch ein umfangreiches Schulungsangebot und individuellen Weiterbildungsmaßnahmen können Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln.Gute Anbindung: Kostenlose Parkplätze direkt hinter dem Haus, eine Bushaltestelle direkt vor der Tür, Dienstradleasing-Angebote und ein kostenloses Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr erleichtern Ihren Arbeitsweg.Genießen Sie Ihre Pausen: Zum Beispiel in unserer Kantine mit täglich frischer Küche oder unseren modern ausgestatteten Pausenräumen Sorgen Sie für Ihre Zukunft vor: Eine betriebliche, 100% arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge ist bei uns selbstverständlich.Gesundheits- und Sportangebote: Verschiedene Angebote wie Gesundheitstage, Sportprogramme und ein Fitnessraum fördern Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden.Rabatte für Mitarbeiter*innen: Als Solinger Bürger*in und Mitarbeiter*in bei der Stadtwerke Solingen GmbH erhalten Sie einen Werksangehörigen-Tarif für Strom und Gas.Familiäres Umfeld: Freuen Sie sich auf eine Zukunft, in der Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und Spaß an der Arbeit großgeschrieben werden. Aktivitäten auf Teamebene (z.B. Einführungstage, gemeinnützige Veranstaltungen, Mitarbeitenden-Events, Betriebsausflüge) sind uns wichtig.Möchten Sie Ihre Zukunft mit uns gestalten? Dann nutzen Sie Ihre Entwicklungsmöglichkeiten und profitieren Sie von einem innovativen Arbeitgeber. Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung zu. Wir freuen uns auf Sie Bewerben Sie sich direkt hier: Online-Bewerbung .Kontakt Laura Kreutner, PersonalmanagementSWS Netze Solingen GmbHBeethovenstraße 21042655 SolingenTelefon 0212 295-1318Bei uns sind die Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht; Frauen werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht.
Baubeauftragter Strom/Gas/Wasser Arbeitgeber: SWS Netze Solingen GmbH
Kontaktperson:
SWS Netze Solingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baubeauftragter Strom/Gas/Wasser
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen. Oft können persönliche Kontakte den entscheidenden Vorteil bringen.
✨Informiere dich über unsere Projekte
Schau dir aktuelle Infrastrukturprojekte an, die wir durchführen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Anmerkungen zu diesen Projekten machst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Baustellenkoordination und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form, um deine Eignung für die Schnittstellenfunktion zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baubeauftragter Strom/Gas/Wasser
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Baubeauftragter Strom/Gas/Wasser wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine mehrjährige Erfahrung im Bereich der Versorgungstechnik und deine Ausbildung im Elektroberuf.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Organisationsfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein frühestmöglicher Eintrittstermin und deine Gehaltsvorstellung klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWS Netze Solingen GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Baubeauftragter. Verstehe die Projekte, die sie durchführen, und sei bereit, deine Erfahrungen in der Versorgungstechnik zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle viel Kommunikation mit internen Abteilungen, Dienstleistern und Behörden erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Informationen effektiv vermittelt hast.
✨Organisationsfähigkeit demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Baustellen koordiniert und Zeitpläne eingehalten hast, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.