Sachbearbeiterin für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz

Sachbearbeiterin für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz

Bad Segeberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die Fachaufsicht im Sozialrecht und berate in schwierigen Fällen.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit 1.100 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, modernes Büro, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Integration und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Verwaltungsbereich, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 29. Juni 2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)E 11 TVöD/A 11 SHBesGVollzeit/Teilzeit möglichBad SegebergDer Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.Der Fachdienst \“Grundsatz- und Koordinationsangelegenheiten Soziales und Integration\“ besteht zurzeit aus 20 Mitarbeiter*innen und teilt sich auf in das Fachgebiet Fachaufsicht sowie das Team Asylleistungen und Beratung. Bezeichnend für den Fachdienst sind eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Städten, Ämtern und Gemeinden des Kreises Segeberg sowie mit dem Jobcenter Kreis Segeberg.Die Stelle wird gleichzeitig mit einer weiteren Stelle in der Fachaufsicht ausgeschrieben.Ihre Aufgaben:Übernahme der Fachaufsicht in den Bereichen Asylbewerberleistungsgesetz und Sozialhilfe (SGB XII) gegenüber den Städten, Ämtern und Gemeinden und Beratung in schwierigen EinzelfällenBearbeitung eingehender Rechtsbehelfe und Wahrnehmung der Vertretung vor dem Sozial-und VerwaltungsgerichtIhr Profil:eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oderein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches, rechtswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium (ggf. mit dem Schwerpunkt Sozialrecht) oderdie Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltungfachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)und darüber hinaus idealerweisegute Kenntnisse im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes und/oder des Sozialhilferechtssichere Anwendung des MS-Office-PaketesBelastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit, Kunden- und Bürgerorientierung, Planungs-und Organisationsfähigkeit als auch Konfliktfähigkeitdie Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzenUnser Angebot:sicherer Arbeitsplatzfestes Monatsgehaltmoderne BüroausstattungZuschuss Fahrrad/ÖPNV-TicketFort-/WeiterbildungsangeboteFirmenfitness/psych. Beratungflexible Arbeitszeiten/mobiles ArbeitenKinder-/PflegenotfallbetreuungBewerben Sie sich… bis zum 29. Juni 2025vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal Website .Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 29./30. Kalenderwoche stattfinden.Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Jahn, Tel. 04551/951-9717. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Marquardt, Tel. 04551/951-9640, gern zur Verfügung.Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein.Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine SelbstverständlichkeitMenschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Online-Bewerbung

Sachbearbeiterin für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz Arbeitgeber: Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen rund 1.100 Mitarbeiter*innen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine moderne Büroausstattung und flexible Arbeitszeiten bietet. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Fachdienst fördert eine positive Arbeitskultur, während umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Firmenfitness und psychologische Beratung die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren Mitarbeitende von einem attraktiven Zuschuss für Fahrrad- und ÖPNV-Tickets, was die Anreise in die verkehrsgünstig gelegene Metropolregion Hamburg erleichtert.
K

Kontaktperson:

Kreis Segeberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Asylbewerberleistungsgesetz und das Sozialhilferecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze verstehst und anwenden kannst, um deine Eignung für die Fachaufsicht zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des Fachdienstes "Grundsatz- und Koordinationsangelegenheiten Soziales und Integration" zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern und Gemeinden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialhilfe und Asylleistungen, um im Gespräch proaktiv Vorschläge machen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz

Fachkenntnisse im Sozialrecht
Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Rechtsbehelfsverfahren
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfähigkeit
Kunden- und Bürgerorientierung
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
MS-Office-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrung im Umgang mit Asylbewerberleistungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle eine Fachaufsicht im Bereich SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz umfasst, solltest du dir grundlegende Informationen zu diesen Themen aneignen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Städten, Ämtern und Gemeinden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Präsentiere deine Konfliktlösungsfähigkeiten

In der Position wirst du wahrscheinlich mit schwierigen Einzelfällen konfrontiert. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kreises Segeberg stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Sachbearbeiterin für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz
Kreis Segeberg
Jetzt bewerben
K
  • Sachbearbeiterin für die Fachaufsicht SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz

    Bad Segeberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • K

    Kreis Segeberg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>