Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in Verfahrenstechnik auf Bachelor- und Masterniveau.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Augsburg bietet ein kollegiales Umfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Maßnahmen wie Kita vor Ort.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verfahrenstechnik und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist folgende Professur (W2) ab dem Wintersemester 2025/26 zu besetzen: Professur für Verfahrenstechnik Wir suchen eine Persönlichkeit (m/w/d), die über eine mehrjährige Praxiserfahrung sowie umfassendes theoretisches Know-how im o.g. Bereich (z. B. als Betriebsleiterin oder Betriebsleiter) verfügt, sich der Nachhaltigkeit verschrieben fühlt und ihr Wissen an unsere Studierenden weitergeben möchte. Ihre Aufgaben: Engagement im ausgeschriebenen Lehrgebiet auf Bachelor- und Masterniveau Betreuung von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten Wünschenswert ist Forschungstätigkeit und die Einwerbung von Drittmitteln Ihr Profil: Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in Verfahrenstechnik Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion (vorzugsweise mit Bezug zur thematischen Ausrichtung der Professur) oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) nachzuweisen ist Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mind. fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mind. drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mind. fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Pädagogische Eignung: Begeisterungsfähigkeit für die Lehre mit besonderem Augenmerk auf Adressierung heterogener Studiengruppen durch geeignete Lehrkonzepte hohe didaktische Qualität des Unterrichts Vermittlung der Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten Bereitschaft zur didaktischen Weiterbildung und zur Anwendung moderner Lehrformen Fachliche Eignung: Expertise auf den Gebieten Verfahrensentwicklung und Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen Mess- und Regelungstechnik, Prozessleittechnik Vorteilhaft sind fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Prozesssimulation, praktische Anwendung verfahrenstechnischer Planungssoftware Auslegung und Anwendung umwelttechnischer Prozesse Umweltrecht und Nachhaltigkeit (z. B. Immissionsschutz, Kreislaufwirtschaft) Wünschenswert sind praxisnahe Forschungserfahrung und die Bereitschaft zum Netzwerkaufbau mit Praxispartnern zur Durchführung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten Bereitschaft ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten Unser Angebot: Sympathisches und kollegiales Arbeitsumfeld, das viel Gestaltungsfreiheit bietet Moderne Infrastruktur für Lehre und Forschung Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit fakultätseigenen Kompetenzzentren wie dem Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA), einem An-Institut der Technischen Hochschule Augsburg, das die weltweit erste Modellfabrik für Textilrecycling, das »Recycling Atelier«, betreibt Enge Kooperation mit Industrie und Institutionen wie dem bifa Umweltinstitut An der Hochschule schreiben wir Arbeitsatmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz. Die Technische Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Technische Hochschule Augsburg strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert und können sich bei Fragen rund um die berufliche Gleichberechtigung an unser Frauenbüro (frauen@tha.de) wenden. Weitere Rahmenbedingungen: Die Vergütung nach Maßgabe des Bayerischen Besoldungsgesetzes in der Besoldungsgruppe W2, mit zusätzlichen Leistungsbezügen Eine Lehrverpflichtung im Umfang von derzeit 18 Semesterwochenstunden Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Eltern-Kind-Räume, eine Kita direkt neben der Hochschule und weitere zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen) Berufung in das Beamtenverhältnis vor Vollendung des 52. Lebensjahres Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen über Ihre Hochschulabschlüsse und Berufserfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehrerfahrung und Publikationen. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 07.09.2025. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an professur@tha.de.
Professur für Verfahrenstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Augsburg
Kontaktperson:
Technische Hochschule Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Verfahrenstechnik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachkollegen und anderen Akademikern in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare im Bereich Verfahrenstechnik, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
✨Engagement in der Forschung
Zeige dein Interesse an Forschungsthemen, die für die Professur relevant sind. Beteilige dich an Projekten oder Publikationen, die sich mit Nachhaltigkeit und Verfahrenstechnik beschäftigen, um deine Expertise und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Pädagogische Fähigkeiten entwickeln
Investiere Zeit in die Verbesserung deiner didaktischen Fähigkeiten. Nimm an Fortbildungen teil, die sich auf moderne Lehrmethoden konzentrieren, um deine Eignung für die Lehre zu unterstreichen und deine Begeisterung für das Unterrichten zu zeigen.
✨Englischkenntnisse auffrischen
Da einige Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten werden, solltest du deine Englischkenntnisse aufpolieren. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder regelmäßig englischsprachige Fachliteratur zu lesen, um sicherer im Umgang mit der Sprache zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Verfahrenstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Augsburg und ihre Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte der Hochschule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Verfahrenstechnik und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe auf deine Praxiserfahrung und deine Bereitschaft zur Forschung ein, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Professur erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Abschlüsse, relevante Berufserfahrung und besondere Leistungen in der Verfahrenstechnik klar hervorhebt. Achte darauf, auch deine Lehrerfahrung und Publikationen aufzulisten, um deine Eignung zu untermauern.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise über deine Hochschulabschlüsse, Berufserfahrung und Lehrerfahrung beilegst. Dies könnte auch Gutachten oder andere Dokumente umfassen, die deine wissenschaftliche Qualifikation unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Verfahrenstechnik sowie zu deinen Lehrmethoden. Überlege dir Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Lehre und Forschung
Betone deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Bereitschaft zur didaktischen Weiterbildung. Teile konkrete Ideen, wie du heterogene Studiengruppen ansprechen und motivieren möchtest.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Da die Professur enge Kooperationen mit der Industrie erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Netzwerke nennen, die du in der Vergangenheit aufgebaut hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Informiere dich über die Hochschule und ihre Werte
Mache dich mit der Kultur und den Werten der Technischen Hochschule Augsburg vertraut. Zeige, dass du die offene Kommunikation und den Respekt schätzt, die dort gefördert werden, und erkläre, wie du dazu beitragen kannst.