Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Gesundheitsmanagement mit Fokus auf Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz ist die größte Hochschule in Rheinland-Pfalz mit innovativen Lehransätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrkonzepten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmanagements und arbeite mit motivierten Studierenden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Expertise im Gesundheitsmanagement und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in einem inspirierenden Umfeld in Remagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Professur (Teilzeit) Gesundheitsmanagement: Nachhaltige Transformation und Digitalisierung (w/m/d) Bes.Gr. W2 unbefristet Standort Remagen Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Die Hochschule Koblenz bietet als größte Hochschule in Rheinland-Pfalz eine vielseitige akademische Bildung in einer inspirierenden Lernumgebung und fördert anwendungsorientierte Forschung. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Expertise im Gesundheitsmanagement haben. Sie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mitbringen. Sie die Zusammenarbeit mit jungen Menschen begeistert. Sie offen für die Einbindung innovative Lehrkonzepte sind. Die ganze Ausschreibung finden Sie unter:
Professur (Teilzeit) Gesundheitsmanagement: Nachhaltige Transformation und Digitalisierung (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (Teilzeit) Gesundheitsmanagement: Nachhaltige Transformation und Digitalisierung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Gesundheitsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Koblenz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitsmanagement, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Transformation und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du innovative Lehrkonzepte umsetzen würdest und welche Methoden du nutzen möchtest, um junge Menschen zu begeistern.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Gesundheitsmanagement. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (Teilzeit) Gesundheitsmanagement: Nachhaltige Transformation und Digitalisierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Gesundheitsmanagement sowie auf die spezifischen Anforderungen an die Lehrtätigkeit.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im Gesundheitsmanagement und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen mit innovativen Lehrkonzepten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Gesundheitsmanagement und deine Motivation zur Lehre darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur nachhaltigen Transformation und Digitalisierung in diesem Bereich beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Expertise im Gesundheitsmanagement und deiner Berufserfahrung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Lehre
Da die Zusammenarbeit mit jungen Menschen ein wichtiger Aspekt der Position ist, solltest du deine Leidenschaft für das Lehren und innovative Lehrkonzepte betonen. Bereite einige Ideen vor, wie du den Unterricht gestalten würdest.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Hochschule Koblenz und ihrem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Sei offen für neue Ansätze
Die Position erfordert Offenheit für digitale Transformation und nachhaltige Konzepte. Diskutiere, wie du innovative Ansätze in deine Lehre integrieren würdest und welche Trends im Gesundheitsmanagement du für wichtig hältst.