Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Fitness-Experten und erlerne alles über Sport, Gesundheit und Kundenmanagement.
- Arbeitgeber: clever fit bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Fitnessbranche mit modernen Lehrmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Gehalt während der Ausbildung und zahlreiche anerkannte Lizenzen ohne Abitur.
- Warum dieser Job: Verwandle deine Leidenschaft für Sport in einen Beruf und profitiere von intensiver Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für Sport und Fitness.
- Andere Informationen: Die Berufsschule befindet sich in Berlin und bietet flexible Lernmethoden.
Du brennst für Sport und möchtest Deine Leidenschaft zum Beruf machen? Wir bieten Dir viele Möglichkeiten, um Fitness und Job Hand in Hand gehen zu lassen. Mach bei clever fit eine Ausbildung. Mit unserer betrieblichen Ausbildung, die kaufmännische und sportpraktische Inhalte perfekt kombiniert, werden Sie zum Fitness-Experten und qualifizieren sich für vielfältige Aufgaben in Fitness- und Gesundheitsstudios! Neben den beiden IST-Diplomen „Sport- und Gesundheitstrainer“ sowie „Sport-und Fitnessbetriebswirt“ erlangen Sie während der Ausbildung zusätzlich zahlreiche anerkannte Lizenzen.
Folgende Lizenzen sind inklusive:
- B-Lizenz „Fitnesstrainer“
- B-Lizenz „Pädagogik und Psychologie im Gruppentraining“
- B-Lizenz „Sporternährung“
- A-Lizenz „Rückentraining“
- A-Lizenz „PersonalTrainer“
- A-Lizenz „Medizinisches Fitnesstraining“
- Zertifikat „Sales- und Servicemanagement“
- Zertifikat „Supplement-Berater/-in“
- 2 kostenfreie Zusatz-Lizenzen nach Wahl
Ihre Vorteile
- Hoher Praxisanteil in einer Sport- oder Fitnessanlage
- Intensive Ausbildungsbetreuung durch das IST in Berlin
- Erwerb branchenanerkannter Lizenzen und Zertifikate
- Kein Abitur für diese Ausbildung erforderlich
- Gehalt während der Ausbildung
- Praxisnahes und einfaches Lernen durch moderne Lehrmethoden wie das Web Based Training (WBT) oder unsere App
- Optimale Vorbereitung auf die Prüfung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau der (IHK)
- Passgenaue Ausbildung für die Fitnessbranche
AUSBILDUNGSINHALTE
Die Ausbildung Sport- und Gesundheitstrainer (IST)/ Sport- und Fitnessbetriebswirt (IST) vermittelt Ihnen berufsqualifizierendes Know-how aus den Bereichen:
- Anatomie, Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre
- Kundenorientierung, Marketing
- Betriebswirtschaftslehre, EDV, Personalmanagement
- Zudem erhalten Sie 8 branchenanerkannte Trainingslizenzen und Zertifikate, u. a. aus den Bereichen Fitnesstraining, GroupFitness-Training, Sporternährung und Sales- und Servicemanagement.
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ab dem 3. Lehrjahr aus verschiedenen Themen 2 zusätzliche Wunsch-Lizenzen auszuwählen – ohne Zusatzkosten.
Die Berufsschule befindet sich in Berlin.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer (m/w/d) Arbeitgeber: Clever Fit Finsterwalde Stephanie Lehmann
Kontaktperson:
Clever Fit Finsterwalde Stephanie Lehmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft für Sport, um dich in Gesprächen und Netzwerken hervorzuheben. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch eine echte Begeisterung für Fitness und Gesundheit mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Fitnessbereich und bringe diese in Gespräche ein. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Fitness-Events oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen in der Fitnessbranche vor. Überlege dir, wie du deine persönliche Vision mit den Werten und Zielen von clever fit verbinden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über clever fit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über clever fit und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Vorteile und das Unternehmen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Sport und Fitness deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone sportliche Aktivitäten, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von clever fit ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clever Fit Finsterwalde Stephanie Lehmann vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Sport
Bereite dich darauf vor, über deine persönliche Verbindung zum Sport zu sprechen. Teile deine Erfahrungen, wie Sport dein Leben beeinflusst hat und warum du diese Leidenschaft in eine Karriere umwandeln möchtest.
✨Kenntnisse über die Ausbildung
Informiere dich im Voraus über die Inhalte der Ausbildung und die Lizenzen, die du erwerben wirst. Zeige, dass du die verschiedenen Aspekte der Ausbildung verstehst und wie sie dir helfen werden, ein erfolgreicher Sport- und Gesundheitstrainer zu werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Fitness und Gesundheit demonstrieren. Das können eigene Trainingspläne, Gruppenaktivitäten oder sogar Erfolge von Klienten sein, wenn du bereits Erfahrung hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Branche bestehen.