Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest im Bereich Informationssicherheitsmanagement und unterstützt innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine dynamische, international ausgerichtete Campus-Universität mit interdisziplinären Teams.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familienfreundliches Umfeld, flexible Arbeitszeiten und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Informationssicherheit und idealerweise erste Erfahrungen in diesem Bereich mitbringen.
- Andere Informationen: Es gibt zwei befristete Stellen, eine Vollzeit und eine Teilzeit, beide mit attraktiven Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Im Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM) der Universität Paderborn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Aufgabenfeld Informationssicherheitsmanagement
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um zwei befristete Stellen: Eine Stelle im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit mit Befristung bis 31. Dezember 2027 auf Grund von Projektmitteln und eine weitere Stelle im Umfang von 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit, die bis 31.12.2029 im Rahmen von Elternzeitvertretungen befristet ist.
APCT1_DE
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Aufgabenfeld Informationssicherheitsmanagement Arbeitgeber: Universität Paderborn

Kontaktperson:
Universität Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (w/m/d) im Aufgabenfeld Informationssicherheitsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie die Universität Paderborn betreffen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Informationssicherheit. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Universität Paderborn zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu konkreten Sicherheitsstrategien und -technologien vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Informationssicherheitsmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Universität Paderborn und ihrer Mission. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen im Bereich Informationssicherheit und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (w/m/d) im Aufgabenfeld Informationssicherheitsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Paderborn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Universität Paderborn und das Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM) informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Informationssicherheitsmanagement.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Informationssicherheitsmanagement hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in Informationssicherheit, Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der Universität Paderborn beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Paderborn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Paderborn und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission der Universität und wie das Informationssicherheitsmanagement in ihre Strategie passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Informationssicherheit umgegangen bist. Dies könnte Projekte oder Herausforderungen umfassen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamarbeit, indem du Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Projekten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in einem kollaborativen Umfeld zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Kommunikation, Problemlösung und Anpassungsfähigkeit in deinem Arbeitsalltag einsetzt.