Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Koordination von Forschungsprojekten im Bereich Krebsforschung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führendes Gesundheitszentrum in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines bahnbrechenden Projekts zur Entwicklung neuer Krebstherapien in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Forschung, Organisationstalent und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
The University Hospital Heidelberg is one of the major healthcare centers in Germany. Our objective is the development of innovative diagnostics and therapies as well as their quick implementation for the patient. With about 14,000 employees in more than 50 specialized clinical departments with almost 2,500 beds, about 80,000 patients in part-time and full-time inpatient treatment as well as 1,000,000 patients in ambulant treatment are medicated each year.
Administrative Assistant (m/f/d) in Cancer Research Coordination
wanted for the next possible date at the Department of Hematology, Oncology, Rheumatology.
For our SFB/CRC 1709 “Cellular Plasticity in Myeloid Malignancies: From Mechanism to Therapies- we are looking for an administrative assistant to support the speaker of the Collaborative Research Center. In this CRC we will focus on myeloid malignancies as a model to dissect the various molecular mechanisms that enable and regulate cancer cell plasticity. Our overall goal is to pave the way for new cancer therapies. The CRC has a budget volume of around 15 Million Euro and 33 Project leaders at different institutions (e.g DKFZ, EMBL, other University Hospitals). If you are interested in basic and translational research, this is a chance to be part of an ambitious project that will perform cutting edge cancer research. You will collaborate closely with the other members of the Scientific Management Team. We offer a challenging and interesting position in an international and collaborative environment. The SFB 1709 is a long term project, 12 years duration are envisioned.
- Job-ID: V000014392
- Field of application: Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
- Location: Heidelberg
- Job Category: Management / Administration
- Working hours: full-time (38,5 Wochenstunden)
- Limitation: Temporary (2 years, with option of extension)
- Contract: TV-UK
APCT1_DE
Administrative Assistant (m/f/d) - Research Project Coordination Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrative Assistant (m/f/d) - Research Project Coordination
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die im CRC 1709 behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Krebsforschung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des administrativen Assistenten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Projektkoordination vor. Da du eng mit dem wissenschaftlichen Management-Team zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den spezifischen Software-Tools und Systemen, die im Forschungszentrum verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Tools kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrative Assistant (m/f/d) - Research Project Coordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Administrative Assistant im Bereich der Krebsforschung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Unterstützung des wissenschaftlichen Managementteams erforderlich sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Mitarbeit an einem internationalen Forschungsprojekt qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Heidelberg und dessen Forschungsprojekte informieren. Verstehe die Ziele des CRC 1709 und wie deine Rolle als Verwaltungsassistent dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Verwaltung zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des wissenschaftlichen Managementteams erfordert, betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen oder Institutionen.