Christlich-soziale Union
Die Christlich-Soziale Union (CSU) ist eine politische Partei in Deutschland, die hauptsächlich im Bundesland Bayern aktiv ist. Sie wurde 1945 gegründet und hat sich seitdem als eine der führenden politischen Kräfte in Bayern etabliert. Die CSU vertritt konservative und christlich-soziale Werte und ist bekannt für ihre starke Betonung auf Familie, Tradition und regionale Identität.
Die Partei hat eine lange Geschichte der Regierungsbeteiligung in Bayern und stellt seit Jahrzehnten den bayerischen Ministerpräsidenten. Auf Bundesebene arbeitet die CSU eng mit der Christlich Demokratischen Union (CDU) zusammen, mit der sie eine Fraktionsgemeinschaft im Deutschen Bundestag bildet. Diese Zusammenarbeit wird oft als „Union“ bezeichnet.
Die CSU hat sich im Laufe der Jahre zu einer einflussreichen Kraft in der deutschen Politik entwickelt und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der politischen Landschaft in Bayern und darüber hinaus. Sie setzt sich für eine starke Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Umweltpolitik ein. Zudem ist die Partei bekannt für ihre klare Haltung in Fragen der inneren Sicherheit und der Migrationspolitik.
Die CSU hat eine breite Basis an Mitgliedern und Unterstützern und ist tief in der bayerischen Gesellschaft verwurzelt. Sie organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Konferenzen und Parteitage, um ihre politischen Ziele und Programme zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die Partei legt großen Wert auf die Einbindung ihrer Mitglieder und die Förderung des politischen Dialogs.
Insgesamt steht die CSU für eine Politik, die auf den Prinzipien der Subsidiarität, der sozialen Marktwirtschaft und der christlichen Ethik basiert. Sie strebt danach, die Lebensqualität der Menschen in Bayern zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Stabilität und zum Wohlstand Deutschlands zu leisten.