Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Techniken der Oberflächentechnik und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: MACO Produktions GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Oberflächentechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine top Ausbildung, kostenlose Snacks und Unterstützung bei der Matura.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit tollen Aufstiegschancen und internationaler Perspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Lehrbeginn nach Absprache, Überbezahlung für Umsteiger möglich.
Powered by Lehrberuf.info
Oberflächentechnik – Mechanische Oberflächentechnik (Modul) – MACO Produktions GmbH Trieben
Dienstort: Trieben, Steiermark
Als Oberflächentechniker überziehst du unsere Beschläge mit einer Schutzschicht. Diese verhindert Rost, vermeidet Gebrauchsspuren und sorgt für eine tolle Optik. Du arbeitest mit computergesteuerten, vollautomatischen Anlagen und lernst chemische Prozesse zu nutzen.
Das sind deine Aufgaben
- Du erlernst verschiedene Techniken wie Verzinken, Verchromen, Eloxieren.
- Du beschäftigst dich mit mechanischer Oberflächentechnik, Galvanik und Pulverbeschichtung.
- Du lernst Maschinen und Anlagen zu bedienen und zu steuern.
- Du kümmerst dich um galvanische Oberflächenbehandlungen.
- Du bedienst und betreust Beschichtungsanlagen.
Freue dich bei MACO auf
- Beste Lehrlingsausbildung und hervorragende Karrierechancen
- Fachlich und sozial kompetente Ausbilder
- Lernunterstützung und persönlichkeitsbildende Workshops
- Attraktives Prämiensystem
- Zusatzqualifikation im Rahmen der Lehrlingsakademie durch Top-Trainer
- Gesunde Jause – gratis
- Unterstützung bei Lehre mit Matura
- Überbezahlung bei Umsteigern oder zweitem Bildungsweg möglich
- Vielseitige Karrierewege – auch international
- Lehrbeginn nach Absprache
Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: € 1.050,- brutto im 1. Lehrjahr lt. KV der Metalltechnischen Industrie
Lehre Oberflächentechnik Arbeitgeber: #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark
Kontaktperson:
#industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Oberflächentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken der Oberflächentechnik, wie Verzinken und Verchromen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Verfahren und wie du sie anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Lehrlingen von MACO in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Maschinen und Anlagen zu beantworten, die du bedienen wirst. Zeige, dass du technisches Verständnis hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da du in einem Umfeld arbeiten wirst, in dem Zusammenarbeit wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Oberflächentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über MACO Produktions GmbH informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Lehrlingsausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehre in der Oberflächentechnik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten und eventuell bereits gesammelte praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre in der Oberflächentechnik interessierst und was dich an der Ausbildung bei MACO reizt. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei #industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark vorbereitest
✨Informiere dich über Oberflächentechnik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die verschiedenen Techniken der Oberflächentechnik aneignen. Verstehe die Unterschiede zwischen Verzinken, Verchromen und Eloxieren, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Maschinenbedienung oder im Umgang mit chemischen Prozessen zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote bei MACO beziehen. Zeige dein Interesse an der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Karriere in der Oberflächentechnik interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.