Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Pflegepersonal bei der Betreuung von onkologischen Patient:innen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten und flexible Urlaubsmodelle.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und einen großartigen Team-Spirit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Gesundheitsbereich und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Eintritt per 1. Dezember oder nach Vereinbarung.
Möchtest du in einem spannenden Aufgabenbereich mit einem motivierten und unterstützendem Team arbeiten?
Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle. Du bist mitverantwortlich für die Sicherstellung hauswirtschaftlicher, administrativer und logistischer Aufgaben. Zudem unterstützt du das Pflegefachpersonal bei der Betreuung und Versorgung der onkologischen Patientinnen und Patienten.
Eintritt per 1. Dezemberoder nach Vereinbarung.
Das wartet auf dich
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und hervorragender Team-Spirit
- Geregelte Arbeitszeiten
- Sorgfältige Einführung in den Aufgabenbereich
- Flexibel wählbares Ferien- und Pensionskassenmodell
- Freizeit- und Naturerlebnisse in nächster Umgebung
So wirst du Teil unseres Teams
- Pflegeassistent:in oder Assistent:in Gesundheit und Soziales EBA oder Pflegehelfer:in SRK
- Mehrjährige praktische Erfahrung
- Teamplayer:in
- Organisierte, engagierte und eigenständige Arbeitsweise
- Belastbare und flexible Persönlichkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse
Bei Fragen steht Rebekka Bürgin, Klinikmanagerin Onkologie, Telefon zur Verfügung.
jid2929be1ss jit0729ss jiy25ss
Pflegeassistent:in Onkologie Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistent:in Onkologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, insbesondere im Bereich Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in unserem Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Stressbewältigung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten. Betone, dass du sowohl hauswirtschaftliche als auch administrative Aufgaben mit Engagement angehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistent:in Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegeassistent:in Onkologie. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit onkologischen Patientinnen und Patienten reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige praktische Erfahrung im Gesundheitswesen. Nenne spezifische Beispiele, wie du das Pflegefachpersonal unterstützt hast oder welche hauswirtschaftlichen und administrativen Aufgaben du bereits übernommen hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Bereich Onkologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit onkologischen Patienten zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf einen guten Team-Spirit legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission und den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren.