Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue den Empfang und die Telefonzentrale, organisiere Raumreservationen und verwalte Campuscards.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine innovative Fachhochschule mit modernen Studiengängen und einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und einen Arbeitsplatz nahe dem Bahnhof Rapperswil.
- Warum dieser Job: Erlebe ein lebendiges Hochschulumfeld und gestalte aktiv mit in einer zukunftsorientierten Institution.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Empfangsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 3. August über unser Online-Tool willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Professionelle Betreuung des Empfangs und der Telefonzentrale
- Organisation von internen und externen Raumreservationen
- Verwaltung von Campuscards, Schrankfachschlüsseln und Leihgeräten
- Verkauf und Einkauf von Büromaterial inklusive Kassenbedienung
- Vergabe von Personalparkplätzen und Zutrittsberechtigungen
* Unterstützung beim Postversand und -eingang
* Versand von Studienführern
* Pflege und Verwaltung von CRM-Daten
* Allgemeine administrative Unterstützung der Studienadministration
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (EFZ)
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Empfangs- oder Administrationsbereich
- Versierter Umgang mit MS Office
- Belastbare, flexible Persönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist und professionellem Auftreten
Wir bieten
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Attraktive und moderne Anstellungsbedingungen
- Einen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Rapperswil
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen, zukunftsorientierten Umfeld
Interesse?
Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 3. Augustüber unser Online-Tool ().
Ihre Benefits bei uns
Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Über die OST
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil und . Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Peter Büsser
Senior HR Business Partner
Fachspezifische Fragen
Damaris Hübner
Leiterin Studienadministration
jidf7bf2bdss jit0730ss jiy25ss
Mitarbeiter/in Empfang – Standort Rapperswil Arbeitgeber: OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:
OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Empfang – Standort Rapperswil
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Hochschul- oder Empfangsadministration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die OST - Ostschweizer Fachhochschule. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Empfangsbereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen ausgeprägten Teamgeist erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Empfang – Standort Rapperswil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die OST - Ostschweizer Fachhochschule. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Empfangs- oder Administrationsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Flexibilität, Teamgeist und dein professionelles Auftreten hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team der OST passt und was dich an der Position reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Tool der OST ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle am Empfang viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren.
✨Informiere dich über die OST
Recherchiere im Vorfeld über die Ostschweizer Fachhochschule und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Institution kennst und verstehst, was sie von ihren Mitarbeitern erwartet.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird ein ausgeprägter Teamgeist gefordert. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.