Fachstelle Agogik, Befähigung Und Entwicklung 50-60 %
Jetzt bewerben
Fachstelle Agogik, Befähigung Und Entwicklung 50-60 %

Fachstelle Agogik, Befähigung Und Entwicklung 50-60 %

Liestal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Psychiatrie Baselland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Fachkonzepte und implementiere sie in Zusammenarbeit mit Leitungspersonen.
  • Arbeitgeber: Inclusioplus unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team, das dich unterstützt.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen und entwickle innovative Ansätze in der sozialen Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in sozialer Arbeit oder Heilpädagogik sowie Erfahrung in der Behindertenhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab 1. November oder nach Vereinbarung verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachstelle Agogik, Befähigung und Entwicklung% (w/m/d)

****neue interessante Fachstelle****

  • Entwicklung von Fachkonzepten inkl. Implementierung in enger Zusammenarbeit mit den Leitungspersonen
  • Sicherstellung der Umsetzung UN-BRK in Konzepten, Angeboten und Praxis
  • Beratung, fachliche Unterstützung und Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende hinsichtlich Haltungen, Kenntnissen und Fähigkeiten in der agogischen Arbeit
  • Bildungsangebote für Angebotsnutzende zu Themen eines guten Lebens
  • Gewährleistung der teilhabeorientierten Prozessgestaltung
  • Niederschwellige Beratung von Nutzenden bezüglich der persönlichen Prozessgestaltung
  • Zusammenarbeit mit Peerperson bei der Neuentwicklung von Angeboten und Konzepten
  • Studium in sozialer Arbeit oder Heilpädagogik mit gefestigtem Professionsverständnis (Master oder Bachelor mit Zusatzausbildungen)
  • Breite Berufserfahrung in verschiedenen Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit / Behindertenhilfe
  • Umfassende Kenntnisse der UN-BRK und deren Umsetzung inkl. dem Modell der Funktionalen Gesundheit und weiteren Konzepten
  • Grosse Motivation inclusioplus durch hohe Fachlichkeit weiter zu entwickeln, neue und innovative Wege zu gehen, zu prägen und strukturell zu etablieren
  • Interesse an einer Stelle, bei der Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielraum GROSS geschrieben ist

inclusioplus bietet diverse Möglichkeiten begleiteter Arbeit, verschiedene betreute Wohnformen sowie sinnvolle Tagesgestaltung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir stellen jeden einzelnen Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen in den Mittelpunkt.

inclusioplus ist für erwachsene Menschen mit psychischer, kognitiver und mehrfacher Behinderung da. Insbesondere werden im Wohnbereich Personen mit einem hohen Bedarf an Unterstützung angenommen und begleitet.

Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.

Bei Fragen zur Bewerbung

Rheinstrasse 43,Liestal

Stellenantritt

Die Stelle ist per 1. Novemberoder nach Vereinbarung zu besetzen.

Spezielles Angebot

jid2f53514ss jit0729ss jiy25ss

Fachstelle Agogik, Befähigung Und Entwicklung 50-60 % Arbeitgeber: Psychiatrie Baselland

Inclusioplus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und menschenfreundlichen Umfeld zu arbeiten. Hier stehen Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum im Vordergrund, während Sie in einem motivierten Team tätig sind, das Wertschätzung und Unterstützung großschreibt. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden, sodass Sie Ihr Potenzial bestmöglich entfalten können.
Psychiatrie Baselland

Kontaktperson:

Psychiatrie Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachstelle Agogik, Befähigung Und Entwicklung 50-60 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit und Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung der UN-BRK vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade bei inclusioplus arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachstelle Agogik, Befähigung Und Entwicklung 50-60 %

Fachkenntnisse in sozialer Arbeit oder Heilpädagogik
Kenntnisse der UN-BRK und deren Umsetzung
Erfahrung in der agogischen Arbeit
Entwicklung von Fachkonzepten
Implementierung von Konzepten
Beratungskompetenz
Fähigkeit zur fachlichen Unterstützung von Mitarbeitenden
Gestaltung von Bildungsangeboten
Teilhabefördernde Prozessgestaltung
Niederschwellige Beratungskompetenz
Zusammenarbeit mit Peerpersonen
Eigenverantwortlichkeit
Motivation zur Weiterentwicklung und Innovation
Teamfähigkeit
Wertschätzung im Umgang mit Klienten und Kollegen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die agogische Arbeit und deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Umsetzung der UN-BRK unterstützen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Berufserfahrungen und Weiterbildungen, die dich für die Stelle qualifizieren. Achte darauf, dass dein Profil zu den Anforderungen der Stelle passt.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie Baselland vorbereitest

Verstehe die UN-BRK

Mach dich mit den Inhalten und der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und wie sie in der agogischen Arbeit angewendet werden können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Fachkonzepte entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Motivation für inklusive Arbeit

Erkläre, warum dir inklusive Ansätze wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, neue und innovative Wege in der agogischen Arbeit zu gehen. Deine Leidenschaft für das Thema wird positiv wahrgenommen.

Frage nach Gestaltungsspielraum

Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach dem Gestaltungsspielraum und der Eigenverantwortlichkeit in der Position zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung und deinem Engagement für die Stelle.

Fachstelle Agogik, Befähigung Und Entwicklung 50-60 %
Psychiatrie Baselland
Jetzt bewerben
Psychiatrie Baselland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>