Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze die Ausbildung von Studierenden und Praktikanten in der Alterspsychiatrie.
- Arbeitgeber: Die Psychiatrie Baselland ist eine führende psychiatrische Institution in der Nordwestschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein motiviertes Team, Wertschätzung und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Berufsbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Schwerpunkt Alterspsychiatrie, Station G1
Ihre Aufgaben
- Führungs- und Ausbildungsverantwortung für die Studierenden, Lernenden und Praktikanten
- Fachliche Führung der Bildungsbeauftragten (BB) auf der Station G1
- Mitglied des K+ Teams, Verantwortung für das Erreichen der stufengerechten Ausbildungsziele der Auszubildenden
- Unterstützung der Stationsleitung und der Fachverantwortlichen mit didaktisch- methodischer Kompetenz zwecks Erreichung der Unternehmensbereichsziele.
- Leiten von internen Lehrveranstaltungen in der PBL
- Koordination und Zusammenarbeit mit der zuständigen BBV, den BBs, der Stationsleitung, der Fachverantwortlichen und den Auszubildenden in Bezug auf Ausbildungsstand, Planung, sowie Information und Anliegen der jeweiligen Anspruchsgruppen
- Verantwortung für die Umsetzung des Ausbildungskonzeptes (Lerninselmodell) auf den Stationen mit Unterstützung der zuständigen BBV
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Diplomierte/r Pflegefachfrau/- Fachmann HF/FH
- SVEB 1 oder Motivation zum Absolvieren dieser Weiterbildung
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Lernenden und Studierenden als Berufsbildner*in
- Pädagogisches Geschick, Freude an der Arbeit in der praktischen Berufsbildung
- Führungskompetenz und organisatorisches Talent
- Wunsch und Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit und geteilter -Verantwortungsübernahme an den Schnittstellen zwischen Stationsleitung, Bildungsverantwortung und Fachverantwortung.
Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1\’200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15\’000 Patientinnen und Patienten ().
Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.
Jennifer Schläfli
Berufsbildungsverantwortliche
Fabian Schuster
Stationsleiter G1
Psychiatrie Baselland, Bienentalstrasse 7, Postfach 599,Liestal
Stellenantritt
Die Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen.
Spezielles Angebot
jidd0cc77ass jit0729ss jiy25ss
Hauptverantwortliche Berufsbildnerin / Hauptverantwortlicher Berufsbildner (M/w/ Arbeitgeber: Psychiatrie Baselland

Kontaktperson:
Psychiatrie Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptverantwortliche Berufsbildnerin / Hauptverantwortlicher Berufsbildner (M/w/
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie Baselland arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Alterspsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dein Interesse und deine Fachkompetenz unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und zur Zusammenarbeit im Team vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die praktische Berufsbildung. Bereite einige Ideen vor, wie du die Ausbildung der Lernenden und Studierenden aktiv gestalten würdest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptverantwortliche Berufsbildnerin / Hauptverantwortlicher Berufsbildner (M/w/
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden und Studierenden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die praktische Berufsbildung und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut zur Psychiatrie Baselland passt und wie du zur Erreichung der Ausbildungsziele beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Alterspsychiatrie und die speziellen Herausforderungen, die mit der Ausbildung von Lernenden in diesem Bereich verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Studierenden verstehst und wie du sie unterstützen kannst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position Führungs- und Ausbildungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Führung und Organisation unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du ein motivierendes Umfeld schaffen kannst.
✨Demonstriere pädagogisches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu erläutern. Du könntest auch eine kurze Lehrsituation simulieren oder erklären, wie du Lerninhalte an verschiedene Zielgruppen anpassen würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.