Lehrstelle Physiklaborant/in Efz
Jetzt bewerben

Lehrstelle Physiklaborant/in Efz

Buchs Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
OST - Ostschweizer Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung von mikrotechnischen Strukturen und die Programmierung von Mikroprozessoren.
  • Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule mit innovativen Studiengängen und einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5.5 Wochen Ferien, Lernendenlager und Grillabende in einer modernen Ausbildungsumgebung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit interessanten Aufgaben und einer tollen Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Schulbildung in Mathematik, Physik und Sprachen sowie Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil eines motivierten Teams!

Darin bilden wir dich aus:

  • Herstellung mikrotechnischer Strukturen im «High-Tech» Reinraum
  • Konstruktion und Herstellung elektronischer und mechanischer Systeme für Versuchsanlagen (3D-CAD Programme)
  • Durchführung von Messungen mit verschiedensten Mess- und Analysegeräten inklusive
  • Protokollierung der entsprechenden Messdaten
  • Programmierung von Mikroprozessoren zur Messdatenerfassung
  • Überprüfung und Kalibrierung von Messsystemen

Damit überzeugst du uns:

  • Gute Schulbildung in Mathematik, Physik, Sprachen (Deutsch und Englisch)

und Werken

  • Interesse an der Technik
  • Logisches Denkvermögen, exakte Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
  • Ausdauer und hohe Leistungsbereitschaft

Wir bieten

  • Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit interessanten und motivierten Abteilungen
  • Bei uns erwartet dich eine moderne und spannende Ausbildung
  • Wir bieten 5.5 Wochen Ferien, Lernendenlager, Grillabende und vieles mehr
  • Du kannst dich auf eine angenehme Atmosphäre mit guter Work-Life-Balance freuen

Interesse?

Hast du Interesse an einer vielseitigen und spannenden Berufsausbildung in einem dynamischen Umfeld? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Über unser Online-Tool kannst du dich gerne bewerben. Fragen beantwortet dir gerne Urs Lippuner, Berufsbildner Physiklaboranten,

Ihre Benefits bei uns

Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.

Über die OST

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und . Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Sarah Wagner
Berufliche Grundbildung

Fachspezifische Fragen

Urs Lippuner
F&E Ingenieur und Berufsbildner

jidf8575a2ss jit0730ss jiy25ss

Lehrstelle Physiklaborant/in Efz Arbeitgeber: OST - Ostschweizer Fachhochschule

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule bietet eine herausragende Lehrstelle als Physiklaborant/in EFZ in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Mit einer modernen Ausbildung, 5.5 Wochen Ferien, und einer angenehmen Work-Life-Balance fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Unsere motivierten Abteilungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Lernendenlagern und Grillabenden schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre, die das Lernen und Wachsen unterstützt.
OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:

OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Physiklaborant/in Efz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Mikrotechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine logischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder technische Herausforderungen zu diskutieren, also übe das Lösen von praktischen Aufgaben.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Physiklaborant/in Efz

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Technisches Interesse
Logisches Denkvermögen
Exakte Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe
Kenntnisse in 3D-CAD Programmen
Erfahrung mit Mess- und Analysegeräten
Programmierung von Mikroprozessoren
Kalibrierung von Messsystemen
Teamfähigkeit
Ausdauer
Hohe Leistungsbereitschaft
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die OST: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ostschweizer Fachhochschule informieren. Verstehe ihre Werte, Ausbildungsangebote und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.

Betone deine schulischen Leistungen: Da eine gute Schulbildung in Mathematik, Physik und Sprachen gefordert wird, solltest du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Zeige, wie deine Noten und Fächerwahl zu der Stelle passen.

Zeige dein Interesse an Technik: In deinem Anschreiben solltest du konkret darlegen, warum du dich für die Technik interessierst. Nenne Beispiele, wie du dich in deiner Freizeit mit technischen Themen beschäftigt hast oder welche Projekte dich begeistert haben.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine logischen Denkfähigkeiten, exakte Arbeitsweise und hohe Leistungsbereitschaft zu betonen. Erkläre, warum du die richtige Wahl für die Lehrstelle bist und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Physik und Mathematik beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.

Interesse an Technik zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Themen. Sprich über Projekte oder Hobbys, die mit Technik zu tun haben, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist und gerne lernst.

Logisches Denkvermögen demonstrieren

Sei bereit, logische Probleme zu lösen oder Denkspiele zu spielen, die dein logisches Denkvermögen testen. Dies kann dir helfen, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsbedingungen vor. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Atmosphäre im Unternehmen schätzt.

Lehrstelle Physiklaborant/in Efz
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Jetzt bewerben
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>