Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bildest und betreust Lernende in der Automation und förderst ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungsbranche mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 25 Tage Ferien, gute ÖV-Anbindungen und zahlreiche Vergünstigungen bei Partnern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und unterstütze die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker/in EFZ und pädagogische Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was du bewegst
- Ausbildung und Betreuung von Berufslernenden im 1. und 2. Lehrjahr
- Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
- Förderung, Entwickeln und Unterstützen der Lernenden bei der Persönlichkeitsentwicklung
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsbildner/innen
- Abwicklung von Produktionsaufträgen von A-Z mit den Lernenden
- Arbeitsort ist Baden
Das bringst du mit
- Freude und Fähigkeit an der Arbeit mit Jugendlichen und jungenen Erwachsenen
- Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker/innen EFZ
- Mind. 2-jährige Berufserfahrung in der Automation
- Gute Kenntnisse in der SPS und Elektrofertigung
- Abgeschlossene Pädagogische Weiterbildung (SVEB1, Berufsbildner oder gleichwertig) oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Abgeschlossene höhere Berufsbildung mit eidg. FA oder Diplom oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Hohe Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz sowie unternehmerisches Denken und Handeln
- Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Flexibilität
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir
- 25 Tage Ferien bis zum 39. Altersjahr, ab demTage und ab demTage und zusätzlich Weihnachtsferien (geschenkt)
- 40-Stundenwoche
- Gute ÖV Anbindungen
- Kostenübernahme des Halbtax
- Reka-Geld (Einsparung CHF)
- Vielzahl an Vergünstigungen bei unseren Partnern (bis zu 25 % Rabatt)
- Verpflegungskostenzuschuss CHFpro Monat
- Viele weitere Fringe Benefits
Kontakt
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Bruno Ebner, Bereichsleiter, unter Tel. gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an
jid016a10ess jit0729ss jiy25ss
Berufsbildner/in Für Automation 80-100 % Arbeitgeber: libs Industrielle Berufslehren Schweiz
Kontaktperson:
libs Industrielle Berufslehren Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner/in Für Automation 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Ausbildung oder im Bereich Automation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Ausbildung und Betreuung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Lernende zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsbildner/innen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner/in Für Automation 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsbildner/in. Erkläre, warum du gerne mit Jugendlichen arbeitest und was dich an der Ausbildung in der Automation fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Automatiker/in sowie deine Berufserfahrung in der Automation. Gehe auf spezifische Projekte oder Aufgaben ein, die deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit zur Anleitung von Lernenden unter Beweis stellen.
Zeige deine pädagogischen Qualifikationen: Falls du bereits eine pädagogische Weiterbildung (SVEB1, Berufsbildner oder gleichwertig) abgeschlossen hast, erwähne dies unbedingt. Wenn nicht, betone deine Bereitschaft, diese zu erwerben, und erläutere, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Arbeit mit Lernenden einsetzen möchtest.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden, und lade den Leser ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei libs Industrielle Berufslehren Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor
Da die Rolle des Berufsbildners/in stark mit der Ausbildung von Lernenden verbunden ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Ausbildung und Betreuung von Jugendlichen machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen vermittelt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du diese in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsbildner/innen und Lernenden anwendest.
✨Hebe deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Sei bereit, Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens informierst. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission von StudySmarter identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung der Lernenden beitragen möchtest.