Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Dokumente, organisiere Anlässe und unterstütze verschiedene Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Luzern bildet zukünftige Lehrer*innen aus und fördert Pädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Professionelle Ausbildungsbegleitung, Mobilitäts- und Einkaufsvergünstigungen sowie ein offenes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem wertschätzenden Team und erlebe spannende Einblicke in die Bildungswelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulausbildung, Teamfähigkeit und Freude an vielseitigen Aufgaben sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an personal@phlu.ch senden.
Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrer*innenbildung, für Pädagogik und Didaktik. Sie umfasst diverse Studiengänge mit rund 2'500 Studierenden in der Ausbildung sowie die Bereiche Forschung & Entwicklung und Weiterbildung & Dienstleistungen. Für den Lehrstart im Sommer 2026 haben wir folgende Lehrestelle zu besetzen: Lernende*r Kauffrau/Kaufmann EFZ Ihre Aufgaben – Erstellen von Korrespondenz und Dokumenten – Bewirtschaftung des Postwesens und der Büromaterialbestellungen – Mitarbeit bei der Kurs- und Projektadministration – Sachbearbeitungsaufgaben in verschiedenen Abteilungen – Organisation von Anlässen und Schnupperlehren Ihr Profil – Abgeschlossene Sekundarschulausbildung, vorzugsweise Niveau A – Interesse und Freude an vielseitigen, unterstützenden Tätigkeiten – Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise – Exakte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise – Organisationsgeschick – Kontaktfreude und Teamfähigkeit Unser Angebot – Lehrbetrieb mit professioneller Ausbildungsbegleitung – Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung – Einblick in verschiedene Abteilungen und Teams der PH Luzern – Wertschätzende und offene Unternehmenskultur – Mobilitäts- und Einkaufsvergünstigungen Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an personal@phlu.ch. Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Lehrstelle erhalten Sie von Frau Corinne Troxler, Berufsbildnerin. Sachbearbeiterin Corinne Troxler Sentimatt 1 6003 Luzern 041 203 09 42 corinne.troxler@phlu.ch Personalbereichsverantwortliche Eliane Auf der Maur Pfistergasse 20 6003 Luzern 041 203 09 68 eliane.aufdermaur@phlu.ch
Lernende*r Kauffrau/Kaufmann EFZ Arbeitgeber: PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern
Kontaktperson:
PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende*r Kauffrau/Kaufmann EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Luzern und ihre verschiedenen Abteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Werten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Aufgaben organisiert oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kontaktfreude und Teamfähigkeit, indem du im Gespräch aktiv auf die Interviewer eingehst. Stelle Fragen und bringe dich in den Dialog ein, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsbegleitung und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Motivation, das Beste aus der Lehrstelle herauszuholen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende*r Kauffrau/Kaufmann EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Luzern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Pädagogische Hochschule Luzern informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann darlegen. Betone dein Interesse an den vielseitigen Tätigkeiten und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente, vollständig und in einem professionellen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Luzern und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige, dass du die Mission und Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das macht deine Antworten greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für die Position geeignet bist.