Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Lehraktivitäten und unterstütze bei PPI-Konsultationen.
- Arbeitgeber: Die DCR ist ein führendes akademisches Zentrum für klinische Forschung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der klinischen Forschung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte und vielfältige Arbeitsumgebung mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Junior Project Officer – Education and Patient & Public Involvement (PPI) 80 – 100 % Department of Clinical Research Employment upon agreement, at the earliest opportunity. The Department of Clinical Research (DCR) is an academic center and umbrella organization supporting clinical researchers at the University of Bern and the University Hospitals. It is comprised of a range of established academic research units, dedicated methodological divisions, a Clinical Investigation Unit, a Medical Data Science subunit established in 2025, and a Gender Medicine Unit scheduled for implementation in 2026. The DCR is a multidisciplinary institution that serves as a central body for expertise, innovation, strategic leadership, modern pedagogical approaches, and integrated infrastructure to support clinical research. It offers support to clinical researchers, along the entire research process from study design to implementation. DCR maintains close collaborative ties with the Medical Faculty of the University of Bern and the associated University Hospitals. The DCR is a national leader in Switzerland in the field of Patient and Public Involvement (PPI), which refers to the active involvement of patients and members of the public in the design, conduct, and dissemination of research. PPI helps ensure that research is relevant, transparent, and aligned with the needs and priorities of those it aims to benefit. Tasks Education & Training (50%) – Coordinate and document teaching activities – Support lecturers and course developers in planning and organizing training events – Maintain and update educational materials for seminars and courses – Assist with logistical tasks such as room bookings, scheduling, and course lists – Support communication with participants and organise course evaluations – Help prepare and format learning and promotional materials – Provide assistance with digital content and user testing on educational platforms – Collaborate with internal colleagues (e.g. across DCR) and external partners such as the sitem School Patient and Public Involvement (PPI) (50%) – Support the preparation of consultations with clinical researchers and industry partners – Assist in documenting PPI consultations and maintain contact with PPI contributors – Help update and maintain training materials related to PPI – Support the coordination of the PPI contributor panel and associated outreach activities – Contribute to visibility efforts, such as the creation of flyers, short texts, and presentations for internal and external communication – Assist with archiving and transferring PPI-related educational content to new platforms – Support basic research-related tasks, such as literature searches, editing of plain language summaries, and survey collection Requirements – Bachelor's or Master's degree in health sciences, Education, Public Health, Communication, or a related field – Interest in or initial experience with teaching or educational support at university level – Keen interest in clinical research and/or patient involvement in research – Excellent communication skills in German and English (minimum B2–C1 level) – Proficiency in Microsoft Office tools (Word, Excel, PowerPoint) – Experience with Learning Management Systems (LMS) – Strong organizational skills, with the ability to work both independently and collaboratively – High attention to detail, reliability, and commitment to producing high-quality results – A valid work permit for Switzerland We offer – An interesting and versatile role in a growing department, contributing to the successful development of the DCR. – An international and dynamic environment with a motivated and diverse team, dedicated to high quality (research). – A good work-life balance thanks to flexible working hours and the possibility of working from home. – Opportunities for further training and programs within the University and a wide range of sports activities through 'Uni Sport' – Salary and comprehensive social benefits according to cantonal guidelines. Contact If you have any inquiries, please contact Prof. Segelov Eva, Director of DCR, at directorate.dcr@unibe.ch. Are you interested? If so, please send us your full application (including your CV, motivation letter, diplomas and references) to the HR Administration team (hr.dcr@unibe.ch) by August 15th, 2025. www.karriere.unibe.ch Legal Notice Apply now
Junior Project Officer - Education and Patient & Public Involvement (PPI) 80 - 100% | befristet Arbeitgeber: Universität Bern

Kontaktperson:
Universität Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Project Officer - Education and Patient & Public Involvement (PPI) 80 - 100% | befristet
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich klinische Forschung und Patienteneinbindung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Mitarbeitern des DCR oder ähnlichen Institutionen, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Informiere dich über PPI
Setze dich intensiv mit dem Thema Patient and Public Involvement (PPI) auseinander. Lies aktuelle Studien und Berichte, um ein tiefes Verständnis für die Bedeutung und die Methoden von PPI zu entwickeln, was dir in Gesprächen und Interviews einen Vorteil verschaffen kann.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Bildung oder klinische Forschung. Solche Erfahrungen können dir helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und dein Interesse an der Position zu untermauern.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zeigen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem Team arbeitest und welche Ansätze du zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen und PPI-Initiativen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Project Officer - Education and Patient & Public Involvement (PPI) 80 - 100% | befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Junior Project Officer widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitswissenschaften, Bildung oder öffentliche Gesundheit sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Zielen der DCR übereinstimmen. Gehe besonders auf deine Begeisterung für klinische Forschung und Patienteneinbindung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Junior Project Officer. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Aufgaben im Bereich Bildung und Patient & Public Involvement passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und organisatorischen Fähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Sprich über PPI
Da Patient & Public Involvement ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, über deine Ansichten und Ideen zu diesem Thema zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von PPI verstehst und wie es die klinische Forschung beeinflusst.