Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und unterstütze sie in ihrem Alltag im Schülerclub.
- Arbeitgeber: Die Schule Volketswil ist eine moderne Bildungseinrichtung für 2‘300 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Team, abwechslungsreicher Alltag und individuelle Begleitung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit Kreativität und Leidenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Volksschule, Teamgeist und Freude am Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Lehrstelle ab August 2026 im Schülerclub Lindenbüel.
Lehrstelle Fachperson Betreuung EFZ Die Schule Volketswil ist eine moderne, qualitätsbewusste Schule für ca. 2‘300 Kinder und Jugendliche. Für Kinder vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe bieten wir ein schulergänzendes Betreuungsangebot an vier Standorten in Schulhausnähe an. Per August 2026 bieten wir im Schülerclub Lindenbüel eine Lehrstelle als Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinder Dein Profil: – Abgeschlossene Volksschule und sehr gute Leistungen im Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten – Freude, Kreativität und Leidenschaft im Umgang mit Kindern – Eigeninitiative und aktive Beteiligung am Hortalltag – Fähigkeit, vernetzt zu denken und hohes Verantwortungsbewusstsein – Teamgeist – Guter sprachlicher (Mundart) und schriftlicher Ausdruck – Flexibilität sowie physische und psychische Belastbarkeit – Gute Beobachtungsgabe und Freude am Lernen – Ein gepflegtes Auftreten Wir bieten: – Ein wertschätzendes und unterstützendes Team – Ein lebendiger und abwechslungsreicher Alltag – Klare Strukturen – Regelmässige Aktivitäten sowie Reflexionsgespräche – Individuelle Begleitung durch eine Praxisanleiterin – Ausbildungssitzungen während der Lehre Fühlst du dich angesprochen? Möchtest du mehr wissen? Schau bei uns rein. Standort Lindenbüel Im Zentrum 25 / 27 8604 Volketswil Weitere Auskünfte Selin Temizesen (E-Mail ) Leitung Schülerclub 044 945 36 03 Jetzt bewerben Zurück zur Liste
Lehrstelle Fachperson Betreuung EFZ Arbeitgeber: Schulgemeinde Volketswil
Kontaktperson:
Schulgemeinde Volketswil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachperson Betreuung EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schule Volketswil und ihre Betreuungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Kreativität und Leidenschaft im Umgang mit Kindern verdeutlichen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in den Alltag des Schülerclubs einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist, indem du dich über die Rolle der Fachperson Betreuung im Team informierst. Überlege, wie du aktiv zur Teamdynamik beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachperson Betreuung EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule Volketswil: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Schule Volketswil und deren Betreuungsangebot informieren. Besuche die Webseite der Schule, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Freude und Kreativität im Umgang mit Kindern eingehen. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein hervor, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle als Fachperson Betreuung EFZ interessierst. Beschreibe deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und wie du aktiv am Hortalltag teilnehmen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein schriftlicher Ausdruck klar und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulgemeinde Volketswil vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Kinderbetreuung vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Arbeit mit Kindern betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Kreativität und Leidenschaft im Umgang mit Kindern zeigen.
✨Zeige Teamgeist und Eigeninitiative
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du aktiv am Hortalltag teilnehmen möchtest. Teile konkrete Beispiele, wo du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast.
✨Präsentiere deine Beobachtungsgabe
Erkläre, wie du Situationen mit Kindern beobachtest und darauf reagierst. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Fähigkeit, vernetzt zu denken.
✨Achte auf dein Auftreten
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Umfeld, in dem du mit Kindern arbeitest. Kleide dich angemessen und achte auf eine positive Körpersprache während des Interviews.