Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Urteilsentwürfe und arbeite an Beschwerdeverfahren im Verwaltungsrecht.
- Arbeitgeber: Das Kantonsgericht Freiburg ist die oberste Behörde für Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Rechtsprechung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Lizenziat oder Master der Rechte, Interesse am Verwaltungsrecht und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 28.07.2025, Stellenantritt ab 01.10.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Gerichtsschreiber/in oder Gerichtsschreiber/in-Berichterstatter/in beim Kantonsgericht Freiburg Beschäftigungsgrad: 60-80% Ort / Bezirk: Fribourg, CH, Saane, CH Bewerbungsfrist: 28.07.2025 Datum des Stellenantritts: 01.10.2025 oder nach Vereinbarung Vertragsart: Unbefristeter Vertrag Dienststelle: Kantonsgericht Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Das Kantonsgericht ist oberste Behörde in Zivil-, Straf- und Administrativsachen. Es entscheidet über Berufungen und Beschwerden gegen ein erstinstanzliches Urteil und auch über Klagen und Beschwerden gegen Entscheide der Verwaltungsbehörden des Kantons. Ihm kommt eine doppelte Funktion als Gerichtsbehörde und als delegiertes Aufsichtsorgan über die Verwaltung der Rechtspflege zu. Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite . Ihre Aufgaben – Redaktion von Urteilsentwürfen in Beschwerdeverfahren aus dem allgemeinen Verwaltungsrecht (insbesondere Bau- und Raumplanungsrecht) und dem Sozialversicherungsrecht – Mitwirkung bei der Instruktion von Beschwerdeverfahren in diesen Rechtsgebieten Gewünschtes Profil – Lizenziat oder Master der Rechte, Anwaltspatent oder Doktorat von Vorteil – ausgeprägtes Interesse an den oben erwähnten Rechtsgebieten bzw. am Verwaltungsrecht – idealerweise einige Jahre Berufserfahrung und Erfahrung in den erwähnten Rechtsgebieten – ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Freude an der Lösung juristischer Fragestellungen – hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Teamplayer/in – Je nach beruflicher Erfahrung kann eine Anstellung als Gerichtsschreiber/in-Berichterstatter/in erfolgen – Beherrschung der deutschen Sprache, redaktionelle Gewandtheit und präziser sprachlicher Ausdruck; gute Kenntnisse der französischen Sprache Angaben der Kontaktpersonen Cédric Steffen, Generalsekretär, T +41 26 304 15 00 Datum der Stellenausschreibung: 14.07.2025 Referenz: 9248
Gerichtsschreiber/in oder Gerichtsschreiber/in-Berichterstatter/in beim Kantonsgericht Freiburg 60-80% Arbeitgeber: Etat du canton de Fribourg
Kontaktperson:
Etat du canton de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/in oder Gerichtsschreiber/in-Berichterstatter/in beim Kantonsgericht Freiburg 60-80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Rechtsgebiete, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere das Verwaltungsrecht und das Sozialversicherungsrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kantonsgerichts Freiburg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Gerichtsschreiber geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe juristische Fragestellungen erfolgreich gelöst hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Da gute Sprachkenntnisse gefordert sind, übe deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Französisch. Du könntest auch versuchen, einige juristische Texte in beiden Sprachen zu lesen und zu analysieren, um deine redaktionelle Gewandtheit zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/in oder Gerichtsschreiber/in-Berichterstatter/in beim Kantonsgericht Freiburg 60-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Gerichtsschreiber/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine redaktionellen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und am Kantonsgericht Freiburg darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den präzisen sprachlichen Ausdruck, da dies in der juristischen Arbeit besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat du canton de Fribourg vorbereitest
✨Rechtsgebiete verstehen
Mach dich mit den spezifischen Rechtsgebieten vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere im Verwaltungsrecht und Sozialversicherungsrecht. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, juristische Fragestellungen zu lösen oder Fallstudien zu diskutieren. Übe, komplexe Probleme klar und strukturiert zu erklären.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sprachliche Gewandtheit zeigen
Da die Beherrschung der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der französischen Sprache gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Bereite dich darauf vor, auch in Französisch zu antworten, wenn dies erforderlich ist.