Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für den Hausdienst der Schulanlage und Reinigungstätigkeiten.
- Arbeitgeber: Schulanlage Kurzdorf bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit engagierten Lehrkräften.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, gute Sozialleistungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Schulumfeld aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung, Führerausweis und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Wohnungspflicht für die Position Hauswart/in I.
Aufgrund der Pensionierung der Stelleninhaber suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung zur Ergänzung des Hausdienstteams, idealerweise ein Hauswartpaar, für die Schulanlage Kurzdorf. Hauswart/in I (100% / Wohnungspflicht) und/oder Hauswart/in II (50%) Sie als unser/e neue/r Hauswart/in I (100%) – übernehmen die Gesamtverantwortung für den Hausdienst der Schulanlage der Schulan- lage Kurzdorf sowie zwei weiteren dazugehörenden Liegenschaften. – haben einen handwerklichen Beruf erlernt, verfügen über Computeranwenderkennt- nisse und einen Führerausweis für Personenwagen. – besitzen den eidgenössischen Fachausweis Hauswartin / Hauswart oder sind gewillt, die- sen zu erwerben. – sind selbstständiges, exaktes Arbeiten gewohnt. – organisieren sehr gerne, sind aber auch bereit, Reinigungsarbeiten auszuführen. – sind bereit, abends und an Wochenenden Bereitschaftsdienst zu übernehmen. – sind kommunikativ und schätzen die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ansprech- partnern. – zeigen Verständnis für die Anliegen der verschiedenen Nutzer der Schulanlage. – sind bereit, in der 5-Zimmerwohnung angrenzend dem Schulareal zu wohnen (Wohnungspflicht). Sie als unser/e neue/r Hauswart/in II (50%) – sind selbstständige Reinigungsarbeiten gewohnt. – sind sich gewohnt, ein kleines Reinigungsteam zu führen und selbst mitzuarbeiten. – sind bereit, abends und an Wochenenden Bereitschaftsdienst zu übernehmen. – ergänzen den Stellenpartner oder die Stellenpartnerin in den Tätigkeiten und überneh- men die Stellvertretung. Wir bieten – ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld in einem Schulzentrum mit einer initiativen Schulleitung und einem aktiven Lehrkörper. – eine zeitgemässe Besoldung und gute Sozialleistungen. Auskünfte über diese beiden Stellen erteilt: Markus Herzog, Abteilungsleiter Betrieb, Tel. 079 777 01 07 / Mail: markus.herzog@schulen-frauenfeld.ch Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 13. August 2025 (eingehend) an folgende Adresse: personal@schulen-frauenfeld.ch.
SA Kurzdorf: Hauswart/in I (100% / Wohnungspflicht) und/oder Hauswart/in II (50%) Arbeitgeber: Schulen Frauenfeld
Kontaktperson:
Schulen Frauenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SA Kurzdorf: Hauswart/in I (100% / Wohnungspflicht) und/oder Hauswart/in II (50%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schulanlage Kurzdorf und deren spezifische Bedürfnisse. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich und in der Organisation von Reinigungsarbeiten verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Nutzern der Schulanlage.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, auch abends und am Wochenende zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, den du proaktiv ansprechen solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SA Kurzdorf: Hauswart/in I (100% / Wohnungspflicht) und/oder Hauswart/in II (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Hauswart/in I oder II gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie handwerkliche Berufe, Computerkenntnisse und Führerausweis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens Mittwoch, 13. August 2025, einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulen Frauenfeld vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Hauswartstelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen, insbesondere in Bezug auf handwerkliche Tätigkeiten und Teamführung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpartnern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit verdeutlichen.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, z.B. bei der Organisation von Reinigungsarbeiten oder der Koordination mit deinem Team.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft, abends und an Wochenenden zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Zeit managen kannst, um diese Anforderungen zu erfüllen.