Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege und Betreuung von Klienten eigenständig durchzuführen.
- Arbeitgeber: Spitex Uster bietet ambulante Pflege für über 40'500 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams in einem respektvollen und offenen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst die Ausbildung in Vollzeit oder verkürzt absolvieren.
Wir von der Spitex Uster , einem Geschäftsfeld der Stadt Uster, suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen, welche gemeinsam mit uns die ambulante Pflege, Betreuung und Unterstützung für etwa 40’500 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt Uster und der Gemeinde Mönchaltorf sicherstellen und voranbringen möchten. Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl somatische als auch psychiatrische Pflege, Beratung, Haushilfe und Betreuung sowie den Spitex-Shop. Zudem sind wir ein Ausbildungs- und Praktikumsort und Mitglied der Ausbildungskooperation Gesundheitsmeile Uster. Unsere Mission ist es, die Lebensqualität unserer Klientinnen und Klienten durch professionelle, fürsorgliche und individuelle Pflege, Betreuung und Unterstützung im Haushalt zu verbessern. Mit unserer Hilfe können die Klientinnen und Klienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder nach einem stationären Aufenthalt früher nach Hause zurückkehren. Unsere Werte, unsere Kultur Unsere Arbeitsumgebung ist geprägt von Vertrauen, Respekt und offener Kommunikation. Wir schätzen die individuellen Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden und fördern eine Kultur des gegenseitigen Lernens und Unterstützens. Bei uns pflegen wir eine Du-Kultur. Spitex Uster Spitex 60%-100% Jetzt bewerben Auf den Frühling 2026 bieten wir für dich in der Spitex einen Studienplatz an als: Spitex – Studierende/Studierender Pflege HF im Bereich Somatik 60-100% Deine Hauptaufgaben – Das Erlernen und eigenständigem Durchführen der pflegerischen und betreuerischen Aufgaben für unsere Klientinnen und Klienten, wobei du stets auf ihre individuellen Bedürfnisse und verfügbaren Ressourcen achtest – Das Erlernen des Pflegeprozesses, der Erstellung eines Pflegeplans sowie der zielorientierten Durchführung von Pflegemassnahmen unter professioneller Anleitung Das bringst Du mit – Für die 3-jährige HF Pflegeausbildung eine abgeschlossene Berufsausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis oder Mittelschulabschluss – Für die verkürzte Ausbildung (2 Jahre) einen FaGe-Lehrabschluss mit mindestens Note 5 und einem halben Jahr Arbeitserfahrung – Ein bestandenes Eignungsverfahren am Bildungszentrum ZAG oder CBZ – Persönliche Fähigkeiten, einem hohen Mass an Eigeninitiative und Selbständigkeit, psychische und physische Belastbarkeit und eine sehr gute Beobachtungs-, Entscheidungs- und Reflexionsfähigkeit – Optional ein eigenes Auto (Kilometerentschädigung durch die Spitex) oder den Fahrausweis Kategorie B Wir bieten Dir – Ein engagiertes Umfeld mit kompetenter Unterstützung und Begleitung durch unser motiviertes Berufsbildungsteam – Gezielte Lernprozessbegleitung, damit du schrittweise Verantwortung für Deinen Lernprozess und somit für die Klientinnen und Klienten übernimmst – Lern-Training-Transfer-Tage, an denen du dein Fachwissen erweitern und vertiefen kannst – Interne und externe Praktika mit ausgewählten Partnern der Ausbildungskooperation Gesundheitsmeile Uster, sowie individuell gestaltete Lerntransfertage – Interdisziplinäre Zusammenarbeit, wie zum Beispiel mit dem Haushilfe Team Deine Vorteile Weiterbildung Die Stadt Uster misst der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert bei. Die Vorgesetzten fördern und fordern ihre Mitarbeitenden durch gezielte Bildungsmassnahmen, insbesondere auch ältere Mitarbeitende sowie solche mit Teilzeitanstellungen. Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung erhöht die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft. Sie trägt zur Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit bei. Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten steigern die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeberin. Auch helfen sie, vakante Stellen mit eigenem, gut qualifiziertem Personal rasch zu besetzen sowie neue oder veränderte Aufgaben zu erfüllen. Vergünstigungen – ZVV-BonusPass (Arbeitnehmende erhalten mit dem BonusPass ein persönliches Jahres-abonnement zu einem ermässigten Preis – und zwar für alle Zonen des ZVV.) – Jahres- und/oder Saisonkarten für Hallen- und Freibäder für 1/3 des Normalpreises – Jahreskarte der Stadt- und Regionalbibliothek Uster für 1/3 des Normalpreises – Vergünstigter Bezug von Reka-Rail-Checks – Nutzung des Mobility-Angebotes für dienstliche Zwecke – Verbilligte oder unentgeltliche Eintritte in kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen Ferien plus 4 bezahlte Ruhetage – Bis 49. Altersjahr: 5 Wochen – Ab 50. Altersjahr: 6 Wochen – 2. Markttag (nach Uster Märt), Heiligabend, Silvester, Berchtoldstag Sozialleistungen Optimaler Schutz bei der BVK Beamtenversicherungskasse für Risiko und ab 21. Altersjahr für Sparen (Beitragsprimat) mit überproportionalem Arbeitgeberbeitrag von 60%. Pensionierung zwischen Alter 60–70 wählbar. Weitere Infos unter www.bvk.ch. Besoldung 24 Besoldungsklassen mit je 29 Stufen, die sich stark an die Systematik des Kantons Zürich richtet. Alle erhalten einen 13. Monatslohn. Inklusion Die Stadt Uster heisst alle Menschen willkommen. Bei uns gehört jeder Mensch ganz natürlich dazu. In unserem inklusiven Arbeitsumfeld setzen wir auf Chancengleichheit, flexible Arbeitsbedingungen und barrierefreie Arbeitsplätze. Offenheit, Respekt und Wertschätzung sind wesentliche Merkmale unserer Zusammenarbeit.Du oder Sie? Bei uns ist der Fall klar. Wir leben eine Du-Kultur. Daher kommunizieren wir schon während des Bewerbungsprozesses und in den Vorstellungsgesprächen in dieser Weise. Deine Ansprechperson Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst. Für zusätzliche Informationen stehen dir Isaura Moser, Ausbildungsverantwortung oder Frau Eva Gabathuler, Leitung Pflege/stv. Gesamtleitung unter 044 905 70 80 sehr gerne zur Verfügung. Das sind wir Stadt Uster als ArbeitgeberinSpitex Uster Interessiert? Fühlst du dich angesprochen, bist du unsere neue Studierende, unser neuer Studierender? Entweder absolvierst du die HF Pflegeausbildung in der 3-jährigen Vollzeitausbildung oder als eine verkürzte Ausbildung in 2 Jahre für Fachpersonen Gesundheit (FaGe). Es besteht auch die Möglichkeit zum berufsbegleitenden Bildungsgang mit einem Arbeitspensum von 60 % oder, aber modular. Dann bewerbe dich für dieses Studium über das Online-Bewerbertool oder per Mail an hrm@heime-uster.ch.
Spitex - Studierende/Studierender Pflege HF im Bereich Somatik 60-100% Arbeitgeber: Spitex Uster
Kontaktperson:
Spitex Uster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spitex - Studierende/Studierender Pflege HF im Bereich Somatik 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Spitex Uster. Besuche ihre Website und lies über ihre Werte und Kultur, um zu verstehen, wie du dich am besten in das Team integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Spitex Uster, um Insider-Informationen über den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und deine Motivation für die Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Eigeninitiative und Selbstständigkeit. Sei proaktiv, stelle Fragen und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spitex - Studierende/Studierender Pflege HF im Bereich Somatik 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Spitex Uster: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Spitex Uster informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Leistungsspektrum, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Ausbildung und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen. Hebe relevante Praktika oder Erfahrungen in der Pflege hervor.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Ausbildung bei der Spitex Uster interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Uster vorbereitest
✨Informiere dich über die Spitex Uster
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Spitex Uster informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Leistungsspektrum. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung unter Beweis stellen. Zeige, wie du auf individuelle Bedürfnisse eingegangen bist oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind persönliche Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.