Thesis – Digitalisierung und Datenräume: Technischer Schwerpunkt
Thesis – Digitalisierung und Datenräume: Technischer Schwerpunkt

Thesis – Digitalisierung und Datenräume: Technischer Schwerpunkt

Masterarbeit Home Office möglich (teilweise)
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst technische Herausforderungen des sicheren Datenaustauschs in deiner Thesis untersuchen.
  • Arbeitgeber: iT Engineering Software Innovations ist ein innovatives Unternehmen, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gleitzeit und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zur digitalen Transformation bei und arbeite an bedeutenden Themen für die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Data Science oder ähnlichem sowie Programmierkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine positive Arbeitsatmosphäre und langfristige Zusammenarbeit.

Thesis

Digitalisierung und Datenräume: Technischer Schwerpunkt

  • Pliezhausen, hybrid, remote
  • flexible Arbeitszeiten
  • ab sofort
  • Anpassung an Anforderungen der Hochschule

Datenräume ermöglichen Unternehmen, Daten sicher und bei voller Datenhoheit zu teilen. Anders als bei klassischen Plattformlösungen behalten sie jederzeit die Kontrolle darüber, welche Daten sie mit wem und in welcher Form teilen. Das schafft Vertrauen und reduziert Unsicherheiten beim Datenaustausch. Initiativen wie Gaia-X und Manufacturing-X unterstreichen die zentrale Rolle von Datenräumen als digitale Infrastruktur für offene, interoperable und wettbewerbsfähige Datenökosysteme. Sie sind ein Schlüssel zur digitalen Souveränität Europas und eröffnen neue Wertschöpfungspotenziale. Doch die Umsetzung ist anspruchsvoll – technische, rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen müssen gemeistert werden.

Deine Aufgaben

Du wirst dich in deiner Thesis mit den technischen Herausforderungen des sicheren Datenaustauschs befassen und so zur digitalen Transformation im Industriekontext beitragen. Je nach Studienrichtung kannst du dabei deinen Schwerpunkt setzen.

Hier sind einige unserer Ideen:

  • Entwicklung und Integration von Datenräumen:
    Wie können Datenräume unterschiedlicher Unternehmen und Systeme nahtlos zusammenarbeiten? In diesem Schwerpunkt untersuchst du, wie standardisierte Schnittstellen und Protokolle eine reibungslose Interoperabilität ermöglichen. Du entwickelst eine sichere Architektur und integrierst Cloud- und Edge-Computing-Technologien, um Daten in Echtzeit zu verarbeiten.

  • Sicherheits- und Datenschutzkonzepte:
    Wie lassen sich Daten in einem vernetzten Ökosystem sicher austauschen? Gaia-X und Manufacturing-X bieten spezifische Sicherheitsarchitekturen und Maßnahmen, um den sicheren Austausch von Daten in dezentralen Datenräumen zu gewährleisten. Beide Initiativen haben den Schutz von Daten und die Integrität der digitalen Infrastruktur als zentrale Elemente in ihren Konzepten (z.B. Zero-Trust-Architekturen). Du betrachtest diese Sicherheitsmöglichkeiten und analysierst, welche in unserem Kontext Anwendung finden können.

  • Datenmanagement und -qualität:
    Wie bleibt die Qualität und Konsistenz von Daten in verteilten Datenräumen erhalten? In diesem Bereich betrachtest du Methoden zur Sicherstellung von Datenintegrität, -verarbeitung und -speicherung. Du arbeitest an effizienten Protokollen, die einen sicheren und souveränen Umgang mit Daten ermöglichen.

Die genaue Aufgabenstellung deiner Thesis erarbeiten wir gemeinsam im Austausch. Dabei sind deine Vorschläge und Ideen willkommen.

Deine Stärken

  • Studium im Bereich Informatik, Data Science, IT-Sicherheit, Software Engineering oder vergleichbar
  • Erste Erfahrung in der Softwareentwicklung und gute Programmierkenntnisse in mindestens einer gängigen Programmiersprache (z. B. C#, Python, C++, Blazor)
  • Interesse an Themen rund um Datenräume, Datenaustausch und Datenökosystemen, z.B. Manufacturing-X oder Gaia-X.
  • Selbstständige Arbeitsweise und Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Fragen zur Bewerbung?

Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, zögere nicht, unsere HR-Managerin, Romy Gluitz, zu kontaktieren.

Unser Versprechen

Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, in der sie im Mittelpunkt stehen. Erfahre aus erster Hand, wie du von unseren vielfältigen Vorteilen profitieren kannst und wie wir gemeinsam wachsen, lernen und die Herausforderungen von morgen meistern.

Flexibles Arbeitszeitmodell & Mobiles Arbeiten

Gleitzeitmodell im Praktikum und bei der Thesis, flexible Wochenstunden als Werkstudierender je nach Bedarf oder Workload an der Hochschule. Arbeit im Büro, von zu Hause oder beides – du entscheidest über deinen Arbeitsort. Wichtig ist die Abstimmung mit dem Team.

Weiterentwicklung kollaborativ & individuell

Weiterentwicklung braucht heute mehr als Schulungen. Bei uns: Qualitätszeit – Workshops, (Online)-Kurse, iTED Talks, Communities of Practice…

Vielfältige Projekte und Technologien

Einblicke und Mitarbeit an verschiedenen Projekten und Bereichen sind möglich. Wir sind außerdem technologieoffen und verwenden eine Vielzahl an Technologien.

Positive Arbeitsatmosphäre

Arbeiten macht bei uns Spaß – auch weil dein Wohlbefinden wichtig ist und dein Beitrag Wertschätzung findet. \“Wie geht es dir\“ ist nicht nur eine Floskel.

Innovative und bedeutende Themen

Deine Arbeit hat einen Sinn. Wir arbeiten an für die Zukunft bedeutungsvollen Themen und sind \“am Puls der Zeit\“.

Studierenden-Netzwerk

Kennenlernen von und Austausch mit anderen Studierenden, sowie Kontakt zu verschiedenen Mitarbeitenden und ggf. auch Kunden und Partnern.

Mitarbeit im agilen Team

Agil wird bei uns groß geschrieben, Teamarbeit auch. Du wirst Teil eines agilen Teams. Anpassung der Arbeitsweise an jedes Team durch Teambuilding und Teamworkshops.

Langfristige Zusammenarbeit

Einmal iTE SI – immer iTE SI?! Wir setzen auf eine möglichst lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Du brauchst noch mehr Infos?

Du möchtest mehr über iT Engineering Software Innovations und unser Team erfahren? Besuche unsere Karriereseite für detaillierte Informationen zu unseren Arbeitsweisen und dem Team.

Zur Karriereseite

Jetzt bewerben

#J-18808-Ljbffr

Thesis – Digitalisierung und Datenräume: Technischer Schwerpunkt Arbeitgeber: iT Engineering Software Innovations GmbH

iT Engineering Software Innovations bietet eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende im Mittelpunkt stehen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, hybrid zu arbeiten, fördern wir eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und individuelle Weiterentwicklung großgeschrieben werden. Unsere Projekte sind nicht nur technologisch vielfältig, sondern auch bedeutend für die digitale Zukunft Europas, was dir die Chance gibt, an sinnvollen Themen zu arbeiten und deine Karriere aktiv mitzugestalten.
I

Kontaktperson:

iT Engineering Software Innovations GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Thesis – Digitalisierung und Datenräume: Technischer Schwerpunkt

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenräume und Datenaustausch. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Technologien verstehst und wie sie zur digitalen Transformation beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die praktischen Aspekte der Arbeit mit Datenräumen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Programmierkenntnisse auffrischst und dich mit den gängigen Programmiersprachen vertraut machst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte oder Erfahrungen zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen rund um Datenräume und digitale Souveränität. Diskutiere, wie du innovative Lösungen entwickeln würdest, um die Herausforderungen im sicheren Datenaustausch zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Thesis – Digitalisierung und Datenräume: Technischer Schwerpunkt

Kenntnisse in Softwareentwicklung
Programmierung in C#, Python oder C++
Verständnis von Datenräumen und Datenaustausch
Kenntnisse in Cloud- und Edge-Computing-Technologien
Erfahrung mit Sicherheitsarchitekturen (z.B. Zero-Trust)
Fähigkeit zur Entwicklung standardisierter Schnittstellen
Kenntnisse im Datenmanagement und der Datenqualität
Analytische Fähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Thesis und die Themen Digitalisierung und Datenräume eingeht. Zeige dein Interesse an diesen Themen und erläutere, warum du der richtige Kandidat bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung sowie deine Programmierkenntnisse. Nenne konkrete Projekte oder Studien, die deine Eignung für die Thesis unterstreichen.

Fragen zur Bewerbung: Wenn du Fragen hast, zögere nicht, die HR-Managerin zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Bereite auch eigene Fragen vor, die du im Gespräch stellen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iT Engineering Software Innovations GmbH vorbereitest

Verstehe die technischen Herausforderungen

Mach dich mit den spezifischen technischen Herausforderungen des sicheren Datenaustauschs vertraut. Informiere dich über aktuelle Standards und Technologien, die in Datenräumen verwendet werden, wie z.B. Cloud- und Edge-Computing.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen in der Softwareentwicklung zeigen. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.

Zeige Interesse an Datenökosystemen

Informiere dich über Initiativen wie Gaia-X und Manufacturing-X. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen rund um Datenräume und deren Bedeutung für die digitale Souveränität Europas hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur. Fragen zur Teamarbeit oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.

Thesis – Digitalisierung und Datenräume: Technischer Schwerpunkt
iT Engineering Software Innovations GmbH
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>