Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und fördere ihre beruflichen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Hannoversche Werkstätten bietet vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Chance, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Teilhabe und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit rund 1000 Mitarbeitenden.
Job Description
Wenn Sie Lust haben, für und mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten, Teilhabe auf vielen Ebenen sinnvoll zu gestalten und weiterzuentwickeln, dann sind Sie bei uns richtig!
Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Wir sind ein Träger von Einrichtungen für berufliche und soziale Teilhabe in Hannover und der Region. Wir schaffen Möglichkeiten, damit sich Menschen mit Behinderung persönlich und beruflich nach ihren individuellen Wünschen und Fähigkeiten weiterentwickeln können. Dies gewährleisten wir durch eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen Arbeit, Bildung und Wohnen – und wir entwickeln uns immer weiter!
Bei uns arbeiten etwa 1000 Menschen mit Behinderung und rund 220 Fachkräfte, um einen Rahmen für das vielfältige Angebot zu schaffen. Unser Bereich soziale Teilhabe und Assistenz sorgt dafür, dass ca. 300 Menschen mit Behinderung die Unterstützung erhalten, die ihnen ein eigenständiges Leben und Wohnen ermöglicht.
Wir suchen eine:n
Hauswirtschaftler:in (m/w/d) als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung im Service
ZIPC1_DE
Hauswirtschaftler:in (m/w/d) als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung im Service Arbeitgeber: Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Kontaktperson:
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftler:in (m/w/d) als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung im Service
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Teilhabe und Entwicklung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Teilhabe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft und deine Ansichten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung beziehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich, indem du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftler:in (m/w/d) als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung im Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Hauswirtschaftler:in gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Fähigkeit, deren Teilhabe zu fördern.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung im Service unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hannoversche Werkstätten gem. GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Hannoversche Werkstätten und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe für Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
In diesem Beruf ist es wichtig, empathisch und geduldig zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung betreffen.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.