Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Mechatronik mit praktischen und theoretischen Einblicken.
- Arbeitgeber: Festool ist ein Familienunternehmen, das weltweit führende Elektrowerkzeuge herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Corporate Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Abitur und Interesse an Technik, Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Nach 5 Jahren schließt du mit einem Bachelor of Engineering ab.
Job Description
Jedes Werkzeug kann immer nur so gut sein wie der Mensch, der dahintersteckt. Deshalb suchen wir bei der Festool Group Mitarbeitende, die gemeinsam mit ihren 3.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit etwas bewegen wollen. Tauche ein in unsere Welt – und erlebe, wie stolz es macht, in einem Familienunternehmen die besten Elektrowerkzeuge der Welt zu bauen.
Du willst nach der Schule dein technisches Können und deine Kreativität in der Praxis unter Beweis stellen – und dennoch nicht auf ein Ingenieurstudium verzichten? Festool und die Hochschule Esslingen/Göppingen geben dir die Gelegenheit dazu. Wenn du 5 Jahre lang in Theorie und Praxis alles über das Thema Mechatronik erfahren willst, bieten wir dir eine echte Zukunftschance. Nach 2,5 Jahren schließt du deine Ausbildung als Mechatroniker/in ab und nach weiteren 2,5 Jahren dein Studium als Bachelor of Engineering. Und nach deinem Studium? Bist du fit für anspruchsvolle Aufgaben, z. B. in der Entwicklung, Fertigungsplanung, im Qualitätsmanagement oder in einem anderen herausfordernden Bereich.
- Du besitzt das Abitur und begeisterst dich für technische und elektronische Themen
- Knifflige Aufgaben löst du spielend alleine und gerne auch im Team
- Du gehörst in Mathematik und Physik zu den Besten – und dein Englisch kann sich hören und sehen lassen
- Du kannst dich unglaublich gut konzentrieren und denkst vernetzt
- Du kommunizierst offen und willst echtes Teamwork erleben
- Du lernst gerne dazu und willst beweisen, was du drauf hast
- Übernahmechance
- Events
- Sport und Gesundheit
- Flexible Arbeitszeiten
- Corporate Benefits
- Kantine
- Homeoffice
- Tarifvertrag
- Weiterbildung
JBRP1_DE
Duales Studium MechatronikPlus (B. Eng. m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Festool Group

Kontaktperson:
Festool Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium MechatronikPlus (B. Eng. m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Festool Group und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Firma und deren Technologien hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Festool zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die belegen, wie gut du im Team arbeitest und Herausforderungen gemeinsam meisterst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium MechatronikPlus (B. Eng. m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Festool: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Festool Group und dem dualen Studium MechatronikPlus auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die Studieninhalte zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Mechatronik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei Festool interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im technischen Bereich. Betone deine Stärken in Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Englisch gut lesbar ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Festool Group vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis in den Bereichen Mechatronik, Mathematik und Physik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen, die dein Wissen in diesen Fächern testen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit für die Festool Group wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Engagement und Lernbereitschaft zeigen
Betone deine Motivation, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln. Erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest.
✨Offene Kommunikation üben
Bereite dich darauf vor, offen und klar zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.