Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Therapiesitzungen und unterstütze Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, bekannt für Innovation und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die Menschen hilft und fördert eine positive Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ergo-, Kunst- oder Musiktherapie erforderlich; Leidenschaft für kreative Therapieformen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer modernen Klinik mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir suchen für die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH am . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ergo-, Kunst- Oder Musiktherapeut:innen Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Brandenburg GmbH
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Brandenburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergo-, Kunst- Oder Musiktherapeut:innen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Ergotherapie, Kunst- oder Musiktherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und Werte von Asklepios zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Therapie verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und einen echten Mehrwert bieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Therapeuten und Fachkräften ist, um die bestmögliche Betreuung für die Patient:innen zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergo-, Kunst- Oder Musiktherapeut:innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Ergo-, Kunst- oder Musiktherapeuten. Dies hilft dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen gezielt in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Therapeut:in auszeichnet. Betone deine Leidenschaft für die Therapie und deine Fähigkeit, mit Patient:innen zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Brandenburg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Philosophie und die Werte von Asklepios. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit als Therapeut:in umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Ergo-, Kunst- oder Musiktherapeut:in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Teamstrukturen oder den Herausforderungen, die in der Klinik aktuell bestehen.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Therapieformen und die Arbeit mit Patient:innen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position bewirbst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.