Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere IT-Infrastruktur in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das ZOiS ist ein innovatives Forschungsinstitut mit Fokus auf Osteuropa.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und trage zur gesellschaftlichen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung in der Systemintegration erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, international und interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsinstitut mit mehr als 60 Mitarbeiter innen und Gastwissenschaftler innen. Es konzentriert sich auf gesellschaftsrelevante sozialwissenschaftliche Forschung zu Osteuropa und die Vermittlung der Ergebnisse an Politik, Medien und Öffentlichkeit.
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n neue n Mitarbeiter in zur Verstärkung der IT-Abteilung.
IT-Systemadministrator in (m/w/d)
Die Stelle der des IT-Systemadministrator in ist eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die nach dem Tarifvertrag TVöD bis zur Entgeltgruppe E10 vergütet wird. Arbeitsort ist Berlin.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Administration und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur (Netzwerk, Server, Storage, Virtualisierung, Backup, Telekommunikation)
- Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen/Diensten und Anwendungen
- Fehlersuche und Behebung von Systemstörungen (Client/Server)
- First- und Second-Level-Support für Hardware, Software und Netzwerk
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Erstellung und Pflege von Systemdokumentationen und Anleitungen
- Kontrolle und Optimierung bestehender Prozesse und Lösungen, Patch-Management
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur m Fachinformatiker in für Systemintegration oder eine vergleichbare Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld
- Einschlägige Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse von Microsoft-Systemen (Windows Server 2019/2022, Windows 10 und 11, Exchange, AD, DNS, DHCP, WDS, WSUS, etc. MS SQL Server) sowie Powershell und Erfahrung in der Virtualisierung, z.B. mit VMware
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Virtualisierung, vorzugsweise mit VMware
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Linux
- Gute Kenntnisse aktueller Netzwerktechnologien und -komponenten (LAN, WLAN, VLAN, VPN, Routing, Firewall, Netzwerkhardware)
- Kenntnisse von Backup-Technologien, vorzugsweise mit Veeam Backup sind erwünscht
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, insbesondere für die IT-Sicherheit und Erfahrung in deren Umsetzung
- Hoher Qualitätsanspruch und selbstständiges, strukturiertes und serviceorientiertes Arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Einen Arbeitsplatz in einem herzlichen und hilfsbereiten Team im Zentrum Berlins
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. und 31.12)
- Jahressonderzahlung
- Betriebsrente (VBL)
- Zuschuss zum Jobticket
- Angebote zur Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen und Bewerber innen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit einer anerkannten Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) in einem einzigen PDF-Dokument (max. 6 MB) mit dem Betreff: IT Admin 2025 bis zum 10. August 2025 an bewerbung(at)zois-berlin(dot)de . Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich vom 12. bis 15. August stattfinden (vor Ort oder online).
Bitte verzichten Sie darauf, Ihrer Bewerbung ein Foto beizufügen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Emily Kleine: emily.kleine(at)zois-berlin(dot)de
Zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung stellen Sie uns die Informationen zur Verfügung, die ZOiS benötigt, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Ihre Daten werden gespeichert und streng vertraulich behandelt. Wir halten uns an die Datenschutzgesetze.
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Mohrenstr. 60
10117 Berlin
Tel. -12
IT-Systemadministrator in (m/w/d) Arbeitgeber: Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Kontaktperson:
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemadministrator in (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von ZOiS oder ähnlichen Institutionen, um mehr über die Unternehmenskultur und mögliche Herausforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte deine Kenntnisse in Microsoft-Systemen und Virtualisierungstechnologien auf dem neuesten Stand. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um spezifische Fähigkeiten zu vertiefen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Powershell oder Veeam Backup.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der IT-Branche, insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Forschung und den Themen, die ZOiS behandelt. Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst, um dein Engagement und deine Neugierde zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministrator in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als IT-Systemadministrator:in hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für ZOiS interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich IT-Systemadministration, und stelle sicher, dass deine Kenntnisse in Microsoft-Systemen und Virtualisierung klar hervorgehoben werden.
Dokumente zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammen. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und der frühestmögliche Eintrittstermin. Achte darauf, die maximale Dateigröße von 6 MB nicht zu überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des IT-Systemadministrators technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Microsoft-Systemen, Virtualisierung und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Systemstörungen konfrontiert sein. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien hat einen spezifischen Fokus auf sozialwissenschaftliche Forschung. Informiere dich über ihre Projekte und Ziele, um im Interview zu zeigen, dass du an ihrer Mission interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst.