IT-Systemadministrator (m/w/d)
Jetzt bewerben

IT-Systemadministrator (m/w/d)

Mainz Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und optimiere IT-Systeme im Bildungsministerium.
  • Arbeitgeber: Familienfreundlicher Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Bildungsbereich und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:

Im Ministerium für Bildung in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Abteilung 3 „Planungsangelegenheiten und Digitalisierung“ in Referat 9314 die Stelle

einer IT-Systemadministratorin/
eines IT-Systemadministrators (m/w/d)

APCT1_DE

IT-Systemadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz

Das Ministerium für Bildung in Mainz bietet Ihnen als IT-Systemadministrator (m/w/d) eine hervorragende Möglichkeit, in einem familienfreundlichen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Option auf mobiles Arbeiten unterstützt das Land Rheinland-Pfalz aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem fördern wir die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter und bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Systemadministrator (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Systemadministration, insbesondere in Bezug auf Linux und Microsoft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Systeme zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, komplexe technische Zusammenhänge einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die IT und das öffentliche Dienstwesen. Erkläre, warum du in einem familienfreundlichen Umfeld arbeiten möchtest und wie du zur Digitalisierung im Bildungsbereich beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministrator (m/w/d)

IT-Systemadministration
Linux-Kenntnisse
Microsoft-Systemkenntnisse
Netzwerkanalyse
Systemüberwachung
Problemmanagement
Technische Dokumentation
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich IT-Systemadministration, Linux und Microsoft.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Ministerium für Bildung ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung und Wartung von IT-Systemen beitragen können.

Sprachkenntnisse betonen: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen angewendet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Linux und Microsoft-Systemen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Problemmanagement verstehen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Störungen und Problemmanagement zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du technische Probleme analysiert und gelöst hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge verständlich darzustellen, wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du technische Informationen an nicht-technische Anwender vermittelt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der familienfreundlichen Kultur des Ministeriums, indem du Fragen zu den Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens stellst. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens schätzt.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>