Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in Förderprogrammen, IT, Bauwesen und Finanzen erwarten dich.
- Arbeitgeber: Das Landesförderinstitut M-V ist ein innovativer Arbeitgeber mit nachhaltiger Personalpolitik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, attraktive Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft mit uns!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaft, Informatik oder verwandten Bereichen; Teamfähigkeit und Dienstleistungsmentalität sind wichtig.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen – zeig uns, was du kannst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern ist der zentrale Förderdienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und mit der treuhänderischen Durchführung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen beauftragt.
Wir bieten ein abwechslungsreiches, herausforderndes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet in einem traditionsreichen Unternehmen mit zukunftsweisenden Marktstrategien.
Als „ausgezeichneter“ Arbeitgeber betreiben wir nachhaltige familienbewusste Personalpolitik, engagieren uns vorbildlich für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten Berufsanfängern faire Spielregeln.
Ihre Möglichkeiten im Landesförderinstitut M-V
Wir sind stets auf der Suche nach talentierten und motivierten Menschen, die unser Team bereichern möchten. Auch wenn derzeit keine spezifische Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung. Teilen Sie uns gerne mit, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie mitbringen und wie Sie in unser Landesförderinstitut M-V passen könnten.
Mögliche Tätigkeitsbereiche finden Sie unter anderem im Förderbereich, in der IT und Softwareentwicklung, im Bauwesen sowie im Bereich Finanzen und Controlling. Bestenfalls haben Sie einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschafts-, Steuer- oder Verwaltungsrecht, Informatik, Bauwesen, Architektur oder als Bankkaufleute.
Wir suchen nach Persönlichkeiten, die
- engagiert und motiviert sind
- teamfähig und kommunikativ sind
- selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten
- eine ausgesprochene \“Dienstleistungsmentalität\“ besitzen
Was wir bieten
- eine freundliche und unterstützende Arbeitsumgebung
- spannende und herausfordernde Aufgaben
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeiten und Home-Office Optionen
- attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
Ihr Weg zu uns
Klicken Sie auf den Button \“Jetzt bewerben\“ und registrieren Sie sich einfach in unserem Bewerberportal und laden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hoch. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, in welchem Bereich Sie tätig werden möchten.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie zu erfahren und möglicherweise einen Platz in unserem Team für Sie zu finden!
Gern beantworten wir Ihre Fragen zur Karriere im Landesförderinstitut M-V telefonisch oder per E-Mail.
Anschrift: Werkstr. 213, 19061 Schwerin
Telefon: 0385 6363 1302
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) im LFI (initiativ) Arbeitgeber: NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Kontaktperson:
NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im LFI (initiativ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern und seine aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und mögliche Tätigkeitsbereiche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative, indem du Vorschläge machst, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst. Dies kann in Form von Ideen für neue Projekte oder Verbesserungen bestehender Prozesse geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im LFI (initiativ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du klar darlegst, in welchem Bereich du tätig werden möchtest und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. Zeige auf, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die angestrebte Stelle von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem professionellen Format hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.