Auf einen Blick
- Aufgaben: Wähle ein spannendes Cybersecurity-Thema für deine Abschlussarbeit und arbeite praxisnah daran.
- Arbeitgeber: FEV etamax GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sicherheitskritische Software entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cybersecurity in einem dynamischen Team mit echten Herausforderungen und Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an Cybersecurity.
- Andere Informationen: Standorte: Braunschweig, Darmstadt, München, Zittau oder remote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Master- und Bachelorarbeiten im Bereich Cybersecurity
Standort:
Braunschweig, Darmstadt, München, Remote, Zittau
Unternehmen:
FEV etamax GmbH
Arbeitszeiten:
Vollzeit, Teilzeit
FEV etamax GmbH ist ein wachsendes Technologieunternehmen und dafür brauchen wir dich! Unser Business sind sicherheitskritische Software und Systeme, die wir von A wie Anforderungsmanagement bis Z wie Zertifizierung bearbeiten. Zu unseren Kunden zählen führende Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, der Verkehrstechnik und der Automobilbranche. Arbeite gemeinsam mit uns an Projekten, die bewegen!
Deine Aufgaben
Im Rahmen deiner Abschlussarbeit hast du die Möglichkeit, ein Thema aus dem Bereich Cybersecurity auszuwählen, das wir dir anbieten. Dabei wirst du dich intensiver mit dem gewählten Thema befassen und wertvolle Erfahrungen sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der praxisorientierten Arbeit sammeln.
Aus diesen Themen kannst du wählen:
- Untersuchung der Auswirkungen beim Over-the-Air Update im Kontext der Cybersecurity
- Implementierung einer autonomen Funktion anhand eines Use-Case gem. ISO 21434(Cybersecurity)
- Erstellung eines Entwicklungsprozesses für Automotive Cybersecurity (ISO 21434) mit Implementierung von Templates für Arbeitsprodukte, Checklisten und Methoden in Hinblick auf Stand der Technik.
Deine Qualifikation
- Studium der Ingenieurwissenschaften (Wirtschafts-Ingenieurwesen, Fahrzeugtechnik, Informatik, Elektrotechnik, o. Ä.)
- Erste Erfahrungen z.B. durch Praktika in relevanten Bereichen wünschenswert aber keine Voraussetzung
- Fähigkeit zur Analyse komplexer technischer Systeme und Zusammenhänge
- Sehr gute Kommunikations- u. Moderationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Master- und Bachelorarbeiten im Bereich Cybersecurity Arbeitgeber: FEV GmbH

Kontaktperson:
FEV GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master- und Bachelorarbeiten im Bereich Cybersecurity
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Themen zu erfahren, die FEV etamax GmbH anbietet. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in aktuelle Projekte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cybersecurity. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten zur Analyse komplexer Systeme demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du möglicherweise mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, die unterschiedliche technische Hintergründe haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master- und Bachelorarbeiten im Bereich Cybersecurity
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Thema auswählen: Überlege dir, welches Thema aus dem Bereich Cybersecurity dich am meisten interessiert. Informiere dich über die angebotenen Themen und wähle eines aus, das zu deinen Fähigkeiten und Interessen passt.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Wahl des Themas und dein Interesse an der FEV etamax GmbH darlegst. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere Praktika oder Projekte im Bereich Cybersecurity, hervorhebt. Achte darauf, auch deine Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEV GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Themen der Abschlussarbeiten
Mach dich mit den spezifischen Themen vertraut, die FEV etamax GmbH anbietet. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an Cybersecurity hast und bereit bist, dich intensiv mit einem der vorgeschlagenen Themen auseinanderzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer Systeme zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Überlege dir, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von FEV etamax GmbH, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Arbeitsweise im Team und wie das Unternehmen Innovationen im Bereich Cybersecurity fördert.