Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite internationale SAP-Projekte und gestalte innovative Lösungen im Order-to-Cash Prozess.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Stuttgart, das an spannenden SAP-Projekten arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von SAP mit und arbeite an internationalen Projekten, die echten Einfluss haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen betriebswirtschaftlichen oder technischen Abschluss sowie Erfahrung mit SAP SD mitbringen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Europas ist erforderlich (20 - 30 %).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für das Team EMEA SAP am Standort Stuttgart suchen wir ab sofort Verstärkung: SAP OTC Business Process Manager – Order-to-Cash (m/w/d).
Aufgaben:
- Selbstständige Leitung, Prozessdesign und Umsetzung von Business-Anforderungen und IT-Lösungen in unterschiedlichen internationalen Projekten
- Roll-out von SAP-S/4-Template-Prozessen in den jeweiligen Landesgesellschaften der Region Europa
- Vollständige Anforderungsanalyse und Plausibilitätsprüfung von Change Requests sowie Erstellung von Fachkonzepten, Anwenderdokumentationen, Schulungen, Prozessbeschreibungen
- Enge Zusammenarbeit mit den Company-Process-Ownern und Key-Usern aus den Fachbereichen sowie der zentralen SAP IT
- Aktive und eigenverantwortliche Begleitung der Testphasen von neuen Prozessen und Systemänderungen
- Selbständige Durchführung von Fehleranalysen und Einleiten von Korrekturmaßnahmen
- Systematische Bearbeitung von Anfragen unserer SAP-Anwender und gezielte Schulung der internen User
- Governance-Rolle bei der Einhaltung unserer Template-Spezifikationen bei zukünftigen S/4HANA-Rollout
Qualifikationen:
- Ein betriebswirtschaftlicher oder technischer Studienabschluss
- Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit SAP Modul SD sowie ein souveräner Umgang mit MS-Office
- Hervorragendes Verständnis für End-to-End-Prozesse im industriellen Umfeld mit Schwerpunkt im Bereich Vertriebsprozesse (OTC)
- Flexibilität, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten, eine selbstständige Arbeitsweise und Spaß daran, gemeinsam innovative und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln
- Fähigkeit komplexe Geschäftsprozesse zu analysieren und klar und deutlich auf den Punkt zu bringen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und umfassende Kommunikations- und Präsentationskompetenzen
- Gelegentliche Reisebereitschaft innerhalb Europas (20 – 30 %)
Für erste Informationen steht Ihnen unser HR Business Partner, Fabian Fregien (Tel.-Nr. 0711 8009 4129) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
SAP OTC Business Process Manager - Order-to-Cash (m/w/d) Arbeitgeber: Sika Deutschland GmbH

Kontaktperson:
Sika Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP OTC Business Process Manager - Order-to-Cash (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Order-to-Cash und SAP S/4HANA. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAP SD und End-to-End-Prozesse beziehen. Übe, komplexe Geschäftsprozesse klar und präzise zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. Bereite Beispiele vor, in denen du dich schnell in neue Themen eingearbeitet hast oder innovative Lösungen entwickelt hast. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP OTC Business Process Manager - Order-to-Cash (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen SAP EMEA Team. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich SAP Modul SD und deine Kenntnisse in End-to-End-Prozessen im Vertriebsumfeld hervorhebt. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Erfolge und Verantwortlichkeiten zu nennen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rolle als SAP OTC Business Process Manager darlegst. Betone deine Fähigkeit, komplexe Geschäftsprozesse zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sika Deutschland GmbH vorbereitest
✨Verstehe die SAP OTC Prozesse
Mach dich mit den spezifischen Prozessen im Order-to-Cash (OTC) vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die End-to-End-Prozesse hast und wie sie in einem industriellen Umfeld angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Prozessdesign und der Umsetzung von Business-Anforderungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen klar zu kommunizieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Flexibilität und Problemlösung
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und deiner Fähigkeit zur Problemlösung zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schnell auf neue Herausforderungen reagiert hast und welche Methoden du zur Fehleranalyse und Korrekturmaßnahmen eingesetzt hast.