Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein internationales Security-Programm und entwickle das ISMS weiter.
- Arbeitgeber: Technologieunternehmen mit globaler Präsenz und 3 Milliarden Euro Umsatz.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, flexible Homeoffice-Optionen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit in einem modernen IT-Umfeld und arbeite direkt mit dem Vorstand.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Informationssicherheit und Kenntnisse in ISO 27001 erforderlich.
- Andere Informationen: Zugang zu monatlichem Security Board und Schulungen zur Förderung der Informationssicherheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein Technologieunternehmen mit weltweiter Präsenz in über 80 Ländern und einem jährlichen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro.
Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Lead Information Security Officer (m/w/d). In dieser Rolle übernimmst du die Koordination eines konzernweiten (international) Security-Programms mit Verantwortung für die relevanten Sicherheitsdomänen. Du steuerst interne sowie externe Ressourcen, entwickelst das ISMS weiter und verantwortest die Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie ISO 27001 und NIS2.
Deine Aufgaben als Lead Information Security Officer (m/w/d):
- Weiterentwicklung des globalen ISMS nach ISO 27001 inkl. fachlicher Leitung des InfoSec Teams
- Kontinuierliche Entwicklung der Informationssicherheit mit entsprechender Anpassung von Policies, Prozessen und Methoden
- Steuerung der Domänen Cyber Defense, SAP Security, IoT Security, Endpoint Security, DevOps Security und OT Security
- Koordination bei Incidents als Schnittstelle zwischen Fachbereich und Geschäftsführung im Sinne der Informationssicherheit sowie Steuerung und Auswahl der Dienstleister
- Definition von klaren Handlungsabläufen bei Datenschutzverstößen und Cyberangriffen
- Organisation und Leitung von Schulungen zur Förderung der Informationssicherheit
Das bringst du mit:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit bzw. IT-GRC (Governance, Risk, Compliance)
- Sehr gute Kenntnisse von aktuellen Standards wie ISO 27001 oder BSI-Grundschutz
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Informationssicherheitsprojekten
- Idealerweise Zertifizierungen wie CISSP (Certified Information Systems Security Professional), TISP (TeleTrusT Information Security Professional) oder CCSP (Certified Cloud Security Professional)
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Benefits:
- Monatliches Security Board mit direktem Zugang zum Vorstand
- 32 Tage Urlaub, Vertrauensarbeitszeit mit der Möglichkeit auf flexible Homeoffice-Gestaltung
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, abgestimmt auf deine Interessen und Aufgaben
- Moderne IT-Organisation und ein hoher Stellenwert in der Informationssicherheit als auch in der IT-Security
Du bist interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen und stehen dir bei Fragen in einem ersten Gespräch zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Lead Information Security Officer (m/w/d) Arbeitgeber: techculture GmbH
Kontaktperson:
techculture GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Information Security Officer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf ISO 27001 und Cybersecurity konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Informationssicherheit informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Sicherheitsprojekte geleitet hast oder wie du mit Compliance-Anforderungen umgegangen bist, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit! Engagiere dich in Community-Events oder Konferenzen, um dein Engagement zu demonstrieren und gleichzeitig dein Netzwerk zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Information Security Officer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Technologieunternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Sicherheitsprogramme, Unternehmenswerte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Informationssicherheit hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in ISO 27001 und anderen Standards sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position des Lead Information Security Officer bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge und deine Vision für die Weiterentwicklung der Informationssicherheit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zertifikate. Achte darauf, dass alles professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei techculture GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und NIS2 vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und wie du deren Umsetzung in der Vergangenheit unterstützt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit und im IT-GRC-Bereich demonstrieren. Zeige, wie du Sicherheitsprojekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Rolle eine fachliche Leitung des InfoSec-Teams beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -koordination zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Schulungen zur Förderung der Informationssicherheit organisierst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.