Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und betreibe Cloud-Datenbanken in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Fielmann ist ein führendes Unternehmen in der Augenoptik mit innovativem Omnichannel-Geschäftsmodell.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13. Gehalt, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und setze Maßstäbe in der digitalen Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung mit Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Krisensichere Branche mit Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir bei Fielmann sind mehr als Kolleginnen und Kollegen – wir sind ein Team. Unser Zusammenhalt macht uns stark. Durch neue Impulse entwickeln wir uns weiter. Mit deinem Einsatz wachsen wir – mal schneller, mal mit Bedacht. Gemeinsam finden wir das richtige Tempo und setzen die Maßstäbe von morgen.
Wir geben alles – deine Vorteile:
- Attraktive Vergütung, 13. Gehalt mit Option auf Umwandlung in Freizeit
- Jährliches Budget für Fielmann Produkte über 1.080 € für dich und deine Familie
- Mitarbeiteraktien, vermögenswirksame Leistungen sowie zahlreiche weitere Benefits (z. B. vergünstigtes Deutschlandticket, Fahrradleasing)
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, z. B. in der Fielmann Akademie Schloss Plön
- Familiäre Teams und ein digitales Arbeitsumfeld
- Krisensichere Branche
Wir setzen gemeinsam die Maßstäbe von morgen – deine Aufgaben:
- Du bist für die Konzeption, Umsetzung und den Betrieb von Cloud-basierten Datenbankenstrukturen unserer Plattformen mit modernster Technologie in selbstorganisierten, interdisziplinären Teams verantwortlich
- Dabei nutzt du Infrastructure as Code zur Sicherstellung der Resilienz in höchster Qualität und Automatisierung
- Außerdem sorgst du für eine kontinuierliche Optimierung der vorhandenen Strukturen mit Blick auf ökonomische Aspekte, Informationssicherheit sowie architektonischer Leitplanken
- Du setzt ein Monitoring auf, indem du die Anforderungen definierst und stetig weiterentwickelst
- Du setzt Changes zur Beseitigung von Störungen und Anwender-Supportanfragen um
- Du arbeitest aktiv in interdisziplinären Projekt- und Produkt-Teams mit und übernimmst die Leitung bzw. Teilprojektleitung bei relevanten IT-Projekten
Du begeisterst uns – dein Profil:
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Ausbildung
- Du konntest bereits Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position im agilen Umfeld unter Einsatz von Infrastructure as Code (Terraform, Pulumi, Cloud Formation, Ansible und/oder Puppet) sammeln
- AWS RDS in verteilten Accounts einer AWS-Organisation sind dir ein bekanntes Umfeld bzw. du konntest bereits Erfahrungen mit Cloudtechnologien wie AWS, Azure oder GCP sammeln
- Du kennst dich in der Administration von Oracle Datenbanken sowie mit SQL-/PLSQL- im Bereich DBA, Schema, Datenmodellanalyse und Entwicklung aus
- Du hast bereits in der Praxis mit Datenbanken in der Cloud, z. B. AWS Cloud Databases und/oder Databases on Azure gearbeitet
- Außerdem hast du Erfahrung in der Administration, Replikation und Optimierung von Microsoft SQL Servern gesammelt
- Du hast ein Verständnis von Containern, Kubernetes, Linux und TCP/IP-Netzwerken
- Du bist sicher im Einsatz von mindestens einer Skriptsprache wie Shells, PowerShell, Python o.a.
- Du verfügst über Kenntnisse bzw. Anwendungserfahrung in kryptographischen Verfahren
- Du hast Erfahrung in der Überwachung von Netzwerken, Monitoring und Logging sowie in der Sicherstellung der IT-Sicherheit
- Du hast fließende Englisch- und gute Deutschkenntnisse
Klingt nach einem Job, in dem du deine Stärken zeigen kannst? Bewirb dich direkt über unser Karriereportal. Das ist nachhaltig, geht easy und spart Kosten sowie Zeit. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung inklusive möglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung! Deine Ansprechpartnerin im Recruiting ist Marleen Volker.
Die Fielmann-Gruppe ist weltweit das drittgrößte Unternehmen der augenoptischen Branche. Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Hamburg versorgt über ein Omnichannel-Geschäftsmodell seine Kunden mit Brillen, Kontaktlinsen und Hörsystemen.
#J-18808-Ljbffr
(Senior) Cloud Database Engineer (w/m/d) Weidestraße 118 a, 22083 Hamburg Deutschland Arbeitgeber: FIELMANN VENTURES GMBH
Kontaktperson:
FIELMANN VENTURES GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Cloud Database Engineer (w/m/d) Weidestraße 118 a, 22083 Hamburg Deutschland
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud-Datenbank-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Datenbanken. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien wie Terraform oder Kubernetes zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Cloud-Technologien und Datenbankadministration übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und Selbstvertrauen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Cloud-Technologie in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Cloud Database Engineer (w/m/d) Weidestraße 118 a, 22083 Hamburg Deutschland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien, insbesondere AWS, Azure oder GCP. Zeige auf, wie du Infrastructure as Code (z.B. Terraform, Ansible) in früheren Projekten eingesetzt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Cloud Database Engineer interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle in interdisziplinären Teams arbeitet, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Erwähne spezifische Projekte, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf die Sprache: Da fließende Englisch- und gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch verfasst sind. Überlege, ob du Teile deines Anschreibens auch auf Englisch verfassen möchtest, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FIELMANN VENTURES GMBH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien vertraut, die im Job gefordert werden, wie AWS, Azure oder GCP. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu teilen.
✨Bereite Beispiele für Infrastructure as Code vor
Da der Einsatz von Infrastructure as Code ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Terraform, Ansible oder ähnliche Tools verwendet hast, um Datenbankstrukturen zu optimieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams betont wird, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Projekten übernommen hast.
✨Sprich über Sicherheitsaspekte
IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema in dieser Position. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Monitoring, Logging und kryptographischen Verfahren zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Datensicherheit verstehst und wie du diese in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.