Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kleines Team im Controlling und berichte direkt an die Krankenhausleitung.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Herzzentrum Charité ist eine führende Einrichtung in der Herzmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin oder Betriebswirtschaft mit Controlling-Schwerpunkt erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Führung von Teams und im Krankenhauscontrolling ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Team des DHZC-Controllings besteht aus 3 Mitarbeitenden inklusive Teamleiterin bzw. Teamleiter.
Sie berichten an den Leiter des Krankenhauscontrollings und sind Ansprechperson für das Team der Kaufmännischen Direktion des DHZC.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Umfassende Berichterstattung mit Bezug auf das gesamte Teilbudget DHZC zur wirtschaftlichen Zielerreichung und Leistungsentwicklung
- Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen zwischen DHZC-Bereichsvorstand und den Kliniken des DHZC
- Etablierung einer dienstleistungsorientierten Arbeitsweise sowie vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen relevanten Kontaktpersonen, insbesondere dem DHZC-Bereichsvorstand, dem Team der Kaufmännischen Direktion des DHZC, den Klinikdirektorinnen und -direktoren des DHZC und innerhalb des Geschäftsbereichs Unternehmenscontrolling
- Direkte Ansprechperson im GB Unternehmenscontrolling für das DHZC
- Aktive Mitgestaltung aller Strukturveränderungsprozesse im Geschäftsbereich und Umsetzung der Anforderungen in Ihrem Verantwortungsbereich
- Unterstützung bei weiteren Verbesserungen des unternehmensweiten Reportings entlang der Verantwortungsstrukturen
- Verantwortliche Steuerung und Abstimmung mit den übrigen Prozessverantwortlichen für die DHZC-Businessplanung, Wirtschaftsplanung, den Forecast und Abschlüsse sowie die kontinuierliche Verbesserung aller Planungs- und Berichtsprozesse, jeweils für das Teilbudget DHZC
- Konsequente Weiterentwicklung der steuerungsrelevanten Berichte und Kennzahlen
- Mitwirkung bei der Erstellung der InEK-Fallkostenkalkulation für die Herzmedizin
Die Mindestanforderungen für diese Position sind:
- Abgeschlossenes Studium der Medizin oder naturwissenschaftliches Studium, jeweils mit kaufmännischer Zusatzqualifikation, oder der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Controlling, Rechnungswesen, Finanzen
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung, idealerweise im Controlling eines Maximalversorgers
- Erfahrung in der Führung von (auch interprofessionellen) Teams
- Wissen um die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Krankenhaus sowie zur Krankenhausfinanzierung
- Erfahrung in der Umsetzung organisatorischer Veränderungsprozesse von Vorteil
- Versierter Umgang mit ERP-Systemen, hausinternen Datenbank-Anwendungen sowie dem Microsoft Office-Paket
- Fähigkeit zu klarer und verbindlicher Kommunikation in Wort und Schrift
- Entscheidungsfreude und Durchsetzungsstärke
- Kundenorientierte, selbständige sowie strukturierte Arbeitsweise
#J-18808-Ljbffr
Teamleiterin / Teamleiter (d/w/m) Controlling Deutsches Herzzentrum Charité Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiterin / Teamleiter (d/w/m) Controlling Deutsches Herzzentrum Charité
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheitswesen oder Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Krankenhauscontrolling. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du anwendest, um eine dienstleistungsorientierte Arbeitsweise zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Entscheidungsfreude! In der Rolle als Teamleiterin oder Teamleiter ist es wichtig, dass du klar kommunizierst und Entscheidungen triffst. Bereite dich darauf vor, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiterin / Teamleiter (d/w/m) Controlling Deutsches Herzzentrum Charité
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Controlling und in der Teamführung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Controlling im Gesundheitswesen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Controlling, insbesondere in einem Krankenhausumfeld. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfolge und Herausforderungen zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Teams parat haben. Betone, wie du interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Verstehe die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Informiere dich über die aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Krankenhaussektor. Zeige dein Wissen über Krankenhausfinanzierung und wie dies die Arbeit im Controlling beeinflusst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst als Ansprechperson für verschiedene Stakeholder fungieren, also sei bereit, deine Fähigkeit zur klaren und verbindlichen Kommunikation zu zeigen.