Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in einer psychosomatisch-psychotherapeutischen Tagesklinik und arbeite an wissenschaftlichen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet umfassende medizinische Versorgung und Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für psychische Gesundheit und Forschung engagiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Humanmedizin oder Psychologie und Interesse an psychotherapeutischer Arbeit.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung in der Nähe sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (m/w/d) oder Psychologe (m/w/d) für die psychosomatisch-psychotherapeutische Tagesklinik Vollzeit Beschäftigungsumfang: Vollzeit Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. 041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. In der Tagesklinik mit 24 Plätzen werden in einem psychodynamisch orientierten Setting mit Einzel- und Gruppentherapieangeboten Patient/-innen mit komplexen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen behandelt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) oder Psychologe (m/w/d) für die psychosomatisch-psychotherapeutische Tagesklinik. Bereitschaft zur Vertretung im psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondienst Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin oder Psychologie Interesse an klinisch-psychotherapeutischer Tätigkeit sowie geplanter oder bereits begonnener verhaltenstherapeutischer, tiefenpsychologisch fundierter und/oder psychoanalytischer Weiterbildung Möglichkeit, neben der Behandlung teilstationärer Patient/-innen auch ambulante Behandlungen (z. B. Ausbildungsfälle) in der Klinik durchzuführen Volle Weiterbildungsermächtigung des Abteilungsleiters für das Fach Psychotherapeutische Medizin Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe Als forschungsaktives Stiftungskrankenhaus besteht die Möglichkeit der Vergabe von Stipendien zur Forschung und Qualifizierung Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal . Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren. Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz .
Assistenzarzt oder Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus

Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt oder Psychologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Tagesklinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Robert-Bosch-Krankenhaus und die Tagesklinik zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der klinisch-psychotherapeutischen Arbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an den wissenschaftlichen Projekten des Krankenhauses. Informiere dich über aktuelle Forschungsarbeiten und überlege, wie du dich aktiv einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt oder Psychologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Position als Assistenzarzt oder Psychologe.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die psychosomatisch-psychotherapeutische Tagesklinik wichtig sind. Betone deine klinisch-psychotherapeutische Ausbildung und relevante Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychotherapie und dein Interesse an der Arbeit in der Tagesklinik darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Karriereportal des Robert-Bosch-Krankenhauses ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Wissen über psychosomatische Erkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die psychotherapeutische Praxis zeigen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Da die Stelle eine Weiterbildung in verschiedenen therapeutischen Ansätzen erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und stelle Fragen dazu.
✨Verstehe die Klinikphilosophie
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Robert-Bosch-Krankenhauses. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Tagesklinik auftreten können, und wie das Team diese bewältigt. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine proaktive Haltung.